Sonderführung in die Sonderausstellung “Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution“
Leipzig. Zum 21.Jahrestag der Maueröffnung lädt das Bürgerkomitee zu einer Sonderführung in die Sonderausstellung “Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution“ im ehemaligen Stasi-Kinosaal ein.
Die Sonderausstellung in der Runden Ecke beleuchtet nicht nur die Ereignisse rund um den 9.November 1989, als eine Pressekonferenz von Günter Schabowski den Ansturm auf die Grenzübergänge verursachte und den Fall der Berliner Mauer einleitete. Sechzehn weitere Kapitel des Weges bis zum Fall der Mauer werden seit Oktober 2009 im ehemaligen Stasi-Kinosaal vorgestellt und näher erläutert.
Mit originalen Flugblättern, Demofotos, Plakaten und Dokumenten zeichnet die Ausstellung die Entwicklung der Oppositionsgruppen nach und orientiert sich an konkreten Aktionen des politischen Widerstandes in Leipzig im Jahr 1989, die zu Demokratie, der Deutschen Einheit und letztlich zu einem blockfreien Europa führten.
Aus Anlass des Jahrestages bietet das Bürgerkomitee am morgigen Dienstag, dem 9.November, um 16:30 Uhr eine Sonderführung an, in der die Besucher Neues über bisher wenig bekannte Themenbereiche erfahren können und mit multimedialer Darstellung dem Geist der Zeit näher kommen werden.
Die Sonderausstellung befindet sich über dem Leipziger Schulmuseum direkt neben der Runden Ecke am Dittrichring 24.
(ssc)