Löbau wird Austragungsort der 6. sächsischen Landesgartenschau
Zur Begründung der Entscheidung hieß es aus Dresden, Löbau habe "mit einem ausgewogenen Konzept überzeugt". Weiterhin erwarte man vor allem für die Stadtentwicklung beachtliche Effekte. Löbau beabsichtigt, den ehemals industriell geprägten Talraum an dem Fluss Löbauer Wasser zu einem durchgängigen Grünzug mit Freizeit- und Erholungsangeboten zu gestalten. Das etwa 16 Hektar große Gelände soll dabei ökologisch aufgewertet werden. Der Freistaat unterstützt die Landesgartenschauen auch finanziell. Von den zuschussfähigen Investitionskosten von maximal neun Millionen Euro übernimmt das Land die Hälfte. Für die Durchführung der sechsmonatigen Schau und die Beteiligung der Fach- und Interessenverbände gibt es zudem eine Unterstützung in Höhe von 300.000 Euro.
Löbau konnte in seiner Kandidatur gegen Burgstädt, Riesa, Kamenz, Löbau sowie Frankenberg mit den Gemeinden Niederwiesa und Lichtenau obsiegen. Im Freistaat werden Landesgartenschauen seit 1996 durchgeführt. Premiere hatte die Schau in Lichtenstein. Darauf folgten Zittau (1998), Großenhain (2002) und Oschatz (2006). Austragungsort der 5. Landesgartenschau wird 2009 Reichenbach im Vogtland sein.
(msc/SMUL)