- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 3 mins
- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 1 min
KONSUM eröffnet ersten Frische-Markt in Bayern
Dresden. Der Konsum Dresden setzt auf Westausdehnung und eröffnet am Dienstag die erste Filiale in den alten Bundesländern. Weitere Standorte im Westen sind in Nürnberg, Regensburg und Bayreuth geplant.
- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 2 mins
Leipzig. Am morgigen Montag beginnen vorbereitende Arbeiten zum Abbruch der drei Wohnblöcke in der Richard-Wagner-Straße 12 - 14. Wie die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) sei die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Reinwald / Kafril mit den vorbereitenden Arbeiten beauftragt worden.
- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 1 min
- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 1 min
Dresden. Das Geschäft mit regenerativen in Sachsen entwickelt sich glänzend. Dies geht aus einer Studie hervor, die im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit erstellt wurde. Demnach kann der Freistaat immer stärker von der deutschlandweit und international steigenden Nachfrage nach sauberen Energielieferanten profitieren. "Im Vergleich zum Jahr 2002 haben sich Beschäftigung und Umsatz in dieser Branche fast vervierfacht", so Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk (SPD).
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind im Freistaat derzeit 4.800
Unternehmen und Anlagenbetreiber mit 6.100 Beschäftigten tätig. Sie
erwirtschaften einen Umsatz von mehr als 1,6 Mrd. Euro. Dabei entfallen
1,3 Mrd. Euro Umsatz und 4.700 Beschäftigte auf die 380 Unternehmen,
die Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien planen, entwickeln,
herstellen und errichten, so die Studie.
(msc)
- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 1 min
Leipzig. Seit gestern hat die Pflegemesse ihre Tore für ein interessiertes Fachpublikum geöffnet. Zu ihrer fünften Auflage weist die Pflegemesse Leipzig mit 336 Ausstellern und 18.500 Quadratmetern Bruttofläche einen Ausstellerrekord auf. Noch bis morgen sollen die neuesten Produkte rund um die stationäre wie auch die ambulante Pflege vorgestellt werden. Daneben wird es 75 Workshops und Seminare im Kongressprogramm sowie über 100 Kurzvorträgen in der Fachmesse geben. Damit zählt die Fachmesse zu den größten Fortbildungsveranstaltungen für die "ganze" Pflege in Deutschland. Erwartet werden zu der Messe rund 15 000 Fachbesucher.
(msu)
- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 2 mins
Dresden. Das sächsische Finanzministerium hat die Berichterstattung in der Tageszeitung Die Welt dementiert. Diese hatte gestern geschrieben, dass Land und die Sachsen-Finanzgruppe bis Ende 2010 für alle
anfallenden Risiken haften. Für die irische Tochter, welche die Krise mit
ihren Spekulationen auf dem amerikanischen Immobilienmarkt ausgelöst
hatte, haftet das Land sogar dauerhaft, so Die Welt. Die Aussage, dass Sachsen für die irische Tochter dauerhaft hafte sei "schlichtweg falsch", so dass Finanzministerium.
Weiterhin würde übersehen, "dass ab der geplanten Übernahme der Sachsen LB als unselbständige Tochter der LBBW (Anfang 2008) – wie bei jeder Gewährträgerhaftung – zunächst das Unternehmen – dann also die LBBW - alles tun muss, um Verbindlichkeiten zu erfüllen, bevor diesbezüglich die Gewährträgerhaftung zum Tragen kommt. Aus den Sachverhalten ein Milliardenrisiko für den Freistaat abzuleiten, entbehrt daher jeder Grundlage."
Nach Ansicht des Finanzministeriums sei der Kaufvertrag "ein fairer Ausgleich und kein Verhandlungsdiktat."
(mkr)
- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 2 mins
Berlin/Köln. Dresden schnitt beim beim vierten Großstadt-Ranking 2007 von Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und WirtschaftsWoche glänzend ab. Die Stadt errang den ersten Platz im Dynamikranking. In keiner deutschen Großstadt entwickelte sich im Zeitraum 2001 bis 2006 die Wirtschaft besser als in der sächsischen Hauptstadt. Aber auch Leipzig schnitt beachtlich ab. Die Messestadt findet sich unter den deutschen Top Ten der Wirtschaftsdynamik auf Platz 7.
- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 1 min
Leipzig. Der Verkauf des 49,9 Prozent-Anteils an den Stadtwerken Leipzig geht offenbar in die Schlussrunde. Wie die Leipziger Volkszeitung (LVZ) in ihrer Freitagsausgabe berichtet, stehen offenbar nur noch drei Bieter zur Auswahl. Hierbei handelt es sich um die EnBW Energie Baden-Württemberg AG, den französische Versorgungskonzern Veolia Environnement und den zum Suez-Konzern gehörende Energieversorger Electrabel.
Wie die LVZ weiter berichtet, sollen die Verhandlungen bereits in der kommenden Woche beginnen. Der Kaufpreis soll 360 Millionen Euro betragen. Mitte November will der Stadtrat über den Verkauf entscheiden.
Gegen den Verkauf sammelt eine Bürgerinitiative bereits Unterschriften für einen Bürgerentscheid. Voraussetzung für einen solchen Bürgerentscheid ist ein Bürgerbegehren, das von mindestens 25.000 Leipzigerinnen und Leipzigern unterzeichnet werden muss.
(msu)
- Wirtschaftsdelegation zu Gast in Italien
- Retten, was zu retten ist
- Bundesbank feiert 50. Geburtstag
- Sachsen LB beruft Harald R. Pfab in den Vorstand
Seite 161 von 167
Nutzer Online
Aktuell sind 934 Gäste und keine Mitglieder online