Wassersportmesse kommt nach Leipzig

messerueck.jpgLeipzig.  Mit dem Neuseenland bietet Leipzig viele Resourcen für den Wassersport. Es lag also nahe, was gestern von der Leipziger Messe GmbH verkündet wurde: Die Stadt bekommt eine Wassersportmesse.

Weiterlesen

Projekt IQ_Quadrat soll wirtschaftliche und soziale Integration im Leipziger Osten fördern

Leipzig. Die Stärkung der lokalen Wirtschaft im Leipziger Osten und insbesondere die wirtschaftliche Integration der dort lebenden Migrantinnen und Migranten  sind Ziele eines neuen Projektes mit dem Namen "IQ_Quadrat" im Rahmen des Programms "XENOS – Leben und Arbeiten in Vielfalt". Die Dienstberatung des Oberbürgermeisters sprach sich auf Vorschlag von Baubürgermeister Martin zur Nedden dafür aus, dieses Projekt durchzuführen.  Die Gesamtkosten des Projektes betragen rund 309 000 Euro. Davon muss die Stadt aus eigenen Mitteln etwa 28 000 Euro aufbringen, außerdem setzt sie Personal ein (was, in Geld ausgedrückt, einem Wert von rund 13 000 Euro entspricht). Der Rest sind Fördermittel aus den Programmen "Soziale Stadt" (hier nur Bundesmittel) und dem Europäischen Sozialfonds. Im November steht die Vorlage dann im Verwaltungsausschuss zur Abstimmung an.

Weiterlesen

BMW beendet Spekulationen um Investitionen in Leipzig

Leipzig. Nachdem in den Medien schon darüber berichtet wurde, hat BMW heute Details seines Engagements in Leipzig bekannt gegeben. Demnach wird der Konzern in nächsten zwei Jahren auf dem Werksgelände in Leipzig ein Presswerk samt Komponentenfertigung für Türen, Front- und Heckklappen.

Weiterlesen

Sachsen bei ausländischen Gästen immer beliebter

Dresden. Die Tourismusbranche in Sachsen ist im Aufwind. So stieg die  stieg die Zahl der ausländischen Besucher in den letzten beiden Jahren um 25 Prozent. Dies geht aus dem ersten sächsischen Tourismusbericht hervor, den Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD) heute dem Kabinett vorstellte.

Weiterlesen

Wirtschaftsdelegation aus Atlanta zu Gast in Leipzig

Leipzig. Die Messestadt baut ihre Wirtschaftskontakte weiter aus. Von heute an ist  eine hochrangige Wirtschaftsdelegation um Bürgermeisterin Shirley Franklin aus Atlanta in Leipzig. Dabei handelt es sich um einen Gegenbesuch. Im März diesen Jahres war eine Delegation aus Leipzig unter Leitung des Bürgermeisters für Wirtschaft und Arbeit, Uwe Albrecht, in Atlanta.

Weiterlesen

Wirtschaftswachstum in Sachsen hält an

Dresden. Das Wirtschaftswachstum in Sachsen hält unvermindert an.  Nach Angaben des "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder" sei die Wirtschaft im Freistatt im ersten Halbjahr um 3,4 Prozentpunkte zugelegt. Damit belegt Sachsen in Deutschland eine Spitzenposition.

Weiterlesen

IW: Aufschwung nicht gefährdet

Köln. Die US-Immobilienkrise und die Aufwertung des Euro schwächen den Aufschwung in Deutschland bisher kaum. Dies geht aus der Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor.

Weiterlesen

Landesbanken prüfen Mega-Fusion

Berlin. Die Landesbank Baden-Würtemberg, Bayerische Landesbank und die West LB führen nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung  Gespräche über einen Zusammenschluss. Die Ministerpräsidenten hätten bereits darüber verhandelt, so die Zeitung.

Weiterlesen

Sparkasse Leipzig will bis zu 10 Prozent Personal einsparen

sparkasse.jpgLeipzig. Medienberichten zufolge werden die Rationalisierungsmaßnahmen bei der Sparkasse Leipzig  offenbar mehr Stellen betreffen, als bisher angenommen. Nach Informationen des MDR SachsenSpiegel könnten bis zu 250 Mitarbeiter von den Stellenstreichungen betroffen sein. Das sind mehr als 10 Prozent der Arbeitsplätze.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.