Wassersportmesse kommt nach Leipzig
Leipzig. Mit dem Neuseenland bietet Leipzig viele Resourcen für den Wassersport. Es lag also nahe, was gestern von der Leipziger Messe GmbH verkündet wurde: Die Stadt bekommt eine Wassersportmesse.
Leipzig. Mit dem Neuseenland bietet Leipzig viele Resourcen für den Wassersport. Es lag also nahe, was gestern von der Leipziger Messe GmbH verkündet wurde: Die Stadt bekommt eine Wassersportmesse.
Leipzig. Nachdem in den Medien schon darüber berichtet wurde, hat BMW heute Details seines Engagements in Leipzig bekannt gegeben. Demnach wird der Konzern in nächsten zwei Jahren auf dem Werksgelände in Leipzig ein Presswerk samt Komponentenfertigung für Türen, Front- und Heckklappen.
Dresden. Die Tourismusbranche in Sachsen ist im Aufwind. So stieg die stieg die Zahl der ausländischen Besucher in den letzten beiden Jahren um 25 Prozent. Dies geht aus dem ersten sächsischen Tourismusbericht hervor, den Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD) heute dem Kabinett vorstellte.
Leipzig. Die Messestadt baut ihre Wirtschaftskontakte weiter aus. Von heute an ist eine hochrangige Wirtschaftsdelegation um Bürgermeisterin Shirley Franklin aus Atlanta in Leipzig. Dabei handelt es sich um einen Gegenbesuch. Im März diesen Jahres war eine Delegation aus Leipzig unter Leitung des Bürgermeisters für Wirtschaft und Arbeit, Uwe Albrecht, in Atlanta.
Dresden. Das Wirtschaftswachstum in Sachsen hält unvermindert an. Nach Angaben des "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder" sei die Wirtschaft im Freistatt im ersten Halbjahr um 3,4 Prozentpunkte zugelegt. Damit belegt Sachsen in Deutschland eine Spitzenposition.
Berlin. Die Landesbank Baden-Würtemberg, Bayerische Landesbank und die West LB führen nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung Gespräche über einen Zusammenschluss. Die Ministerpräsidenten hätten bereits darüber verhandelt, so die Zeitung.
Leipzig. Medienberichten zufolge werden die Rationalisierungsmaßnahmen bei der Sparkasse Leipzig offenbar mehr Stellen betreffen, als bisher angenommen. Nach Informationen des MDR SachsenSpiegel könnten bis zu 250 Mitarbeiter von den Stellenstreichungen betroffen sein. Das sind mehr als 10 Prozent der Arbeitsplätze.