Studie bescheinigt Ostdeutschen Ländern geringes Wachstumspotential
Erstmals hat nun das Berlin-Institut in der Studie "Talente, Technolgie und Toleranz - wo Deutschland Zukunft hat" alle 16 deutschen Bundesländer untersucht.
Leipzig. Die Messetadt hat ihren sechsten Wirtschaftsbericht veröffentlicht. Auf 88 Seiten enthält Publikation aktuelles Datenmaterial zur wirtschaftlichen Entwicklung Leipzigs. Enthalten sind neben detaillierten Informationen zur wirtschaftlichen
Entwicklung, Beispiele zur Hochschullandschaft, zu
Forschungspotentialen zur Verkehrsinfrastruktur und zur
Lebensqualität in Leipzig. Den Abschluss bildet ein Anhang mit ausgewählten statistischen Daten und wichtigen Ansprechpartnern.
Berlin. Die Deutsche Bahn AG hat wie angekündigt das Ultimatum der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer verstreichen lassen. Die GDL hatte die Bahn aufgefordert, ihr bis heute 13 Uhr ein Angebot über einen eigenständigen Tarifvertrag zu unterbreiten.
Leipzig. BMW konzentriert die Produktion der 1er-Reihe auf das Werk in Leipzig, berichtet das Handelsblatt. Nach Angaben des Blattes plant der Vorstandschef Norbert Reithofer, das Werk Leipzig in den nächsten Jahren ganz auf die Produktion der 1er-Reihe auszurichten.
Exporte aus Sachsen steigen auf fast 12 Milliarden Euro
Dresden. Die sächsische Wirtschaft ist weiterhin auf Wachstumskurs. Dabei bleibt der Export weiter der Wachstumsmotor. In den ersten 6 Monaten diesen Jahres stieg das Exportvolumen im Vergleich zu den Vorjahresmonaten um mehr als 2,5 Mrd. Euro auf rund 11,9 Mrd. Euro.
Berlin. Die Deutsche Bahn AG und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) sind weiter auf Konfrontationskurs. Nachdem die GDL die Deutsche Bahn aufforderte, ihr bis zum 9. Oktober 2007, 13 Uhr, ein Angebot über einen eigenständigen Tarifvertrag zu unterbreiten, der Entgelt- und Arbeitszeitregelungen beinhaltet, wurde dies von der Bahn zurückgewiesen.
Leipzig. Mit Antragsdebatte, Schlusswort und einem tanzenden Vorsitzenden - zu Bruce Springsteens "Glory Days" wurde heute der Verdi Bundeskongress in Leipzig beendet. Verdi Chef Frank Bsirske rief zum Abschluss für ein stärkeres Engagement der Gewerkschaften in Betrieben auf.