Bahn fordert GDL zu Rückkehr an Verhandlungstisch auf

Berlin/ Frankfurt am Main. Obwohl nach wie vor keine Einigung im Tarifkonflikt zu erkennen ist, fordert die Bahn die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)  auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. "Nur dort können Lösungen gefunden werden, nicht aber durch Streiks" so DB-Personalvorstand Margret Suckale.

Weiterlesen

Handwerkskammer Leipzig lehrt das "1x1 der Existenzgründung"

Leipzig. Potentiellen Existenzgründern bietet die Handwerkskammer Leipzig ein dreitägiges Seminar. Vom 13.–15. November jeweils von 8 bis 15 Uhr, können angehende Unternehmer bei der Handwerkskammer zu Leipzig Grundlagen der Existenzgründung erlernen.

Weiterlesen

GDL: Keine Bahnstreiks bis Montag

Berlin/Frankfurt am Main. Gute Nachricht für alle Pendler: Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat angekündigt, bis einschließlich Sonntag auf Arbeitskampfmaßnahmen zu verzichten. Ob am Montag gestreikt wird, will die GDL am Sonntagnachmittag bekannt geben.

Weiterlesen

Sachsen LB wird Aktiengesellschaft

sachsenlb4.jpgLeipzig/Dresden. Die Sachsen LB wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Entprechende Schritte wurden heute eingeleitet. Der Gründungsaufsichtsrat habe sich konstituiert und der Antrag auf Eintragung ins Handelsregister wurde unterzeichnet, Sachsens Finanzminister Stanislaw Tillich,  am Donnerstag in Dresden mit.

Weiterlesen

Bahn sieht keine Möglichkeit für einen Notfallfahrplan am Donnerstag

Berlin. Durch die kurzfristige Ankündigung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL),  den  Regionalverkehr am Donnerstag zwischen zwei Uhr morgens bis elf Uhr zu bestreiken, sieht die Bahn keinerlei Möglichkeiten, einen Notfallfahrplan zu erstellen.

Weiterlesen

GDL ruft für Donnerstag zu Streiks auf

bahn2.jpgFrankfurt am Main/Berlin. Die Befürchtungen haben sich bestätigt. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft ihre Mitglieder für Donnerstag zu einem Streik auf. In der Zeit zwischen  zwei Uhr morgens bis elf Uhr sollen die Lokomotivführer ihre Arbeit niederlegen.

Weiterlesen

DDR Sportwagen neu aufgelegt- Revival des Melkus

Dresden. Comeback eines Traumautos der DDR. Der Supersportwagen des Ostens, der Melkus RS 1000, von 1969 bis 1980 in 101 Exemplaren gebaut, wird weiterentwickelt. Bereits seit einiger Zeit wird eine Heinz Melkus (1928-2005) gewidmete Sonderserie von 15 RS 1000 neu produziert. Melkus war der erfolgreichste DDR-Rennfahrer, Firmengründer und Chefentwickler von Melkus. 

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.