Leipzig. Die Verbundnetz Gas AG als größter ostdeutscher Erdgasimporteur mit Sitz Leipzig, erweitert seine Geschäftfelder jetzt auf die Förderung von Erdgas in der Nordsee. Für dieses Projekt war am 10. Juli 2006 die Tochtergesellschaft “VNG Norge AS“ mit Sitz im norwegischen Stavanger gegründet worden.
Leipzig. Die Leipziger Strombörse European Energy Exchange (EEX) strebt nach höherem. Wie das Unternehmen bekannt gab, sei zunächst eine Zusammenarbeit mit der französischen Strombörse Powernext geplant. Diese Planung wird vom Aufsichtsrat des Unternehmens unterstützt. Er sieht den vorgelegten Plan "als gute Grundlage". Eine endgültige Entscheidung über das umfangreiche Vertragspaket soll in der nächsten regulären Aufsichtsratssitzung im Dezember gefällt werden.
Leipzig. Die Fernsehmesse Sachsen 2007 ist am Sonnabend beendet worden. Die von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) veranstaltete diente vor allem dem Gedankenaustausch rund um das lokale und regionale Fernsehen. Insgesamt rund 200 Teilnehmer aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen,
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz untersuchten in Vorträgen und Diskussionen die gegenwärtige Situation des privaten
Heimatfernsehens in den Regionen und den Ländern, insbesondere die in
Mitteldeutschland, die wirtschaftliche Lage und die künftige
Entwicklung im Zeichen der Digitalisierung.
München. Der Flughafen Leipzig/Halle ist bei einer Umfrage des Online-Reiseanbieters travelchannel.de zum drittbesten deutschen Airport nach Dresden und Münster/Osnabrück gewählt worden. Leipzig/Halle erhielt dabei die durchschnittsnote 1,77. Damit ließen die eher kleineren Flughäfen die großen hinter sich. Die Großflughäfen München und Frankfurt kamen auf die Plätze vier und sieben.
Berlin/Frankfurt am Main. Aufatmen bei den Berufspendlern. Die GDL hat angekündigt, für den Monat auf Streiks zu verzichten. Gleichzeitig ließ die GDL verlauten, in Zukunft stärker Rücksicht auf Pendler nehmen zu wollen.
Berlin. Gegen den Chef der Deuteschen Bahn AG Hartmut Mehdorn und einige weitere Verantwortliche der DB AG sind bundesweit Strafanzeigen bei den Staatsanwaltschaften eingegangen. Der Vorwurf der von den Bahnkunden erhoben wird ist Nötigung.
Verbraucherzentrale Sachsen: Vodafone überrumpelt Verbraucher mit Verkauf angeblicher Festnetzverträge
Leipzig. In den letzten Wochen haben sie an vielen sächsischen Haustüren geklingelt, die Vertriebspartner von Vodafone, um Telefonverträge mit einer so genannten "Zuhause-Option" an den Mann oder die Frau zu bringen. "Die Vertreter vermitteln dabei den Angesprochenen den Eindruck, sie bekämen einen üblichen Festnetzanschluss", informiert Katja Henschler von der Verbraucherzentrale Sachsen. "Tatsächlich jedoch handelt es sich hierbei um einen Mobilfunkanschluss mit der Besonderheit, in einem Umkreis von etwa 2 km zu sonst nur im Festnetz üblichen Tarifen zu telefonieren", so Henschler. Wer einen solchen Anschluss hat, bekommt in der Regel ein Handy dazugeliefert und führt technisch alle Telefonate über das Mobilfunknetz. Gerade ältere Menschen sind damit nicht selten überfordert.
Frankfurt am Main/Berlin. Der stellvertretende Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer machte in einem Interview mit der ARD klar, dass es für Anfang der Woche zu neuen Streiks kommen wird, wenn die Bahn kein neues Angebot auf den Tisch legt.
Zittau. Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien warnt vor gefälschten 20-Euro-Scheinen. Nach Angaben der Polizei in der Oberlausitz seien bisher 25 gefälschte 20-Euro-Scheine sichergestellt worden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.