Ester Schnee am Flughafen Leipzig/Halle - Airport-Winterdienst für die kalte Jahreszeit gerüstet
Leipzig/Schkeuditz. Am Sonntag fielen die ersten Schneeflocken in Leipzig. Am Leipziger Airport gibt man sich gelassen, denn die Vorbereitungen auf einen plötzlichen Wintereinbruch sind seit langem abgeschlossen.
Wie schon in den vergangenen Jahren hat sich der Flughafen Leipzig/Halle gut auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Nach Auskunft der Mitteldeutschen Flughafen AG, die Betreiber der beiden sächsischen Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden ist, stehen je nach Erfordernis genügend Ressourcen zur Verfügung, dass es keine nennenswerten Einschränkungen am Leipziger Airport geben wird.
So war der Flughafen auch am Sonntag sofort in der Lage, den ersten Winterboten entgegen zu treten. Wie es hieß haben die zuständigen Mitarbeiter auch bei dieser kurzfristigen Wetteränderung die für den Betrieb des Airports nötigen Flächen betriebsbereit gehalten.
Zu den zu räumenden Bereichen mit einer Gesamtfläche von über 500 Fußballfeldern gehören nicht nur die Flugbetriebsflächen, die Start- und Landebahnen und Vorfeldbereiche, sondern auch viele Flächen im Außenbereich des Flughafens, die bei Schnee, Eis und Kälte durch den Winterdienst des Flughafens beräumt werden müssen.
Um diese enormen Dimensionen im Griff zu behalten, gehören dem Winterdienst-Team am Flughafen Leipzig/Halle fast 300 interne und externe Einsatzkräfte an. Je nach Situation werden sie in einem durchgehenden Dreischichtsystem eingesetzt.
Flugzeugenteisung am Flughafen Leipzig/Halle (Bild: Leipzig/Halle Airport - Uwe Schossig)
Zu diesen Aufgaben kommt noch die Flugzeugenteisung. Hierfür stehen Spezialfahrzeuge der PortGround GmbH bereit, die Schnee und Eis vor dem Start von Tragflächen und Leitwerk entfernen. Die Spezialfahrzeuge arbeiten mit einem 60 bis 80 Grad warmen, vollständig biologisch abbaubaren Glykol-Wasser-Gemisch. Ob ein Flugzeug enteist wird, entscheidet der Kapitän der Maschine.
Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein unterstützen Meteorologen den Winterdienst am Flughafen Leipzig/Halle. Mit den Vorhersagen der Wetter-Informationsdienste kann sichergestellt werden, dass sich die Einsatzkräfte auf alle Wetteränderungen vorbereiten können. So kann auch kurzfristig gewährleistet werden, dass die Winterdienste bei zu erwartenden Schneefällen oder Eisbildung rechtzeitig ausrücken können, um die Start- und Landebahnen sowie Rollwege betriebsbereit zu halten.
So kam es auch am ersten Tag mit Schneefall zu keinen nennenswerten wetterbedingten Einschränkungen am Leipziger Airport.
(msc/Bild: Leipzig/Halle Airport - Uwe Schossig)