Stimmen zur Ansiedlung der neuen Frachtfluggesellschaft in Leipzig
Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig:
"Ich freue mich über diese bedeutende strategische Entscheidung der
beiden Unternehmen. Sie verschaffen sich damit eine glänzende Position
im globalen Wettbewerb. Die Entscheidung für Leipzig ist ein gutes
Stück Zukunft und beweist, dass unser Logistikdrehkreuz hervorragende
Voraussetzungen bietet. Die ganze Region wird davon langfristig und
nachhaltig profitieren."
Thomas Jurk, Wirtschaftsminister in Sachsen:
"Ich freue mich, dass es gelungen ist, eine der größten und modernsten
Frachtfluggesellschaften der Welt in Leipzig/Halle anzusiedeln. DHL und
Lufthansa Cargo sind Global Player - mit den internationalen
Frachtverbindungen, die in Zukunft von Leipzig/Halle aus starten
werden, hat der Logistikstandort Mitteldeutschland einen weiteren
Schritt in Richtung globalisierte Weltwirtschaft unternommen. Die
sächsische Luftverkehrspolitik und der Ausbau der Infrastruktur rund um
den Flughafen haben sich ausgezahlt. Das Engagement von DHL und
Lufthansa Cargo in Leipzig/Halle wird dazu führen, dass der Standort
Mitteldeutschland für Unternehmen aus Industrie und Handel noch
attraktiver wird. Damit trägt der Luftverkehr wesentlich zur
Wirtschaftsförderung im Freistaat bei."
Wolfgang Topf, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig:
"Mit der Standortortentscheidung der neuen Gesellschaft wird der
Flughafen Leipzig/Halle im internationalen Luftfrachtgeschäft, das
heißt über Europas Grenzen hinaus, weiter entscheidend aufgewertet. Von
Leipzig aus sollen ab 2009 Ziele in Nordamerika, Ostasien und dem Nahen
Osten angeflogen werden. Hohe Flexibilität und ständige Verfügbarkeit
der hochmodernen Transportmittel gewährleisten dann auch zeitkritische
Kuriersendungen. Besonders freut mich natürlich der mit der Ansiedlung
verbundene Aufbau von mehreren hundert Arbeitsplätzen und die damit
verbundenen positiven Arbeitmarkteffekte."
Wolfgang Clement, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit:
"Die Entscheidung der Deutschen Post für Leipzig als DHL-Standort ist
eine großartige Nachricht. Sie ist von herausragender Bedeutung für die
Region und wird sowohl den Wirtschaftsstandort als auch den
Arbeitsmarkt erheblich verbessern. Die Signalwirkung für die Region und
weit über die Region hinaus ist nicht zu unterschätzen und bestätigt
die Attraktivität Ostdeutschlands für unternehmerische Investitionen.
Leipzig bietet mit schnellen Genehmigungsverfahren, einem
uneingeschränkten 24-Stunden-Betrieb, seiner guten Infrastruktur und
Investitionsförderung hervorragende Standortbedingungen. Ich freue mich
sehr für Leipzig und die Region, vor allem aber für die vielen
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die durch DHL zukunftssichere Jobs
erhalten".
Markus Kopp, Vorstand der Mitteldeutschen Flughafen AG:
"Wir sind stolz, dass Leipzig/Halle bald Sitz einer der auf Anhieb
größten und modernsten Frachtfluggesellschaften der Welt sein wird. Mit
der Frachtversion der Boeing 777 wird zukünftig auch der Name
Leipzig/Halle in die großen Wirtschaftszentren der Welt transportiert.
Das Engagement der in ihren Branchen führenden Global Player DHL und
Lufthansa Cargo wird den Flughafen Leipzig/Halle und seine Region zu
einem internationalen Knotenpunkt für weltweite Logistikströme machen.
Die Region wird damit Teil der weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung.
Dies ist ein Signal, dem viele Unternehmen aus Industrie und Handel
folgen werden."
(msu)