Leipzig veröffentlicht Wirtschaftsbericht 2007

Leipzig. Die Messetadt hat ihren sechsten Wirtschaftsbericht veröffentlicht. Auf 88 Seiten enthält Publikation aktuelles Datenmaterial zur wirtschaftlichen Entwicklung Leipzigs. Enthalten sind neben detaillierten Informationen zur wirtschaftlichen
Entwicklung, Beispiele zur Hochschullandschaft, zu
Forschungspotentialen zur Verkehrsinfrastruktur und zur
Lebensqualität in Leipzig. Den Abschluss bildet ein Anhang mit ausgewählten statistischen Daten und wichtigen Ansprechpartnern.
Einige Daten aus dem Wirtschaftsbericht 2007:
Vor vier Jahren öffnete die Biocity ihre Tore. Mit 23 Firmen ist der
Industrie und Forschungskomplex heute komplett ausgebucht. Die
Planungen für die Erweiterung des Hochtechnologie-Standortes laufen, so
dass 2008 mit dem Bau begonnen werden kann.
Die LGH Leipziger Gewerbehof GmbH & Co. KG stellt heute 320 kleinen
und mittelständischen Unternehmen, Existenzgründern und Handwerkern mit
ca. 2.300 Beschäftigten attraktive und kostengünstige Gewerbeflächen
zur Verfügung.
Das Communication Center der PUUL GmbH bietet einen hohen Standard in
der Unternehmensbetreuung sowie der Servicequalität und bearbeitet
monatlich ca. 2.000 Anfragen von Unternehmen. Die Erfahrungen im High
Volume Recruitment basieren auf dem Management von inzwischen mehr als
180.000 Bewerbungen. Allein für die Posttochter DHL Hub Leipzig gingen
mehr als 40.000 Bewerbungen über das Internet-Portal www.JOBIMPUULS.de
ein. Weitere Investoren wie Amazon.de oder die Schenker Deutschland AG
sind von der hohen Qualität und effizienten Arbeitsweise der
Gesellschaft überzeugt. Das Arbeitsmarktportal www.JOBIMPUULS.de des
regionalen Personaldienstleisters verzeichnet über 130.000 Zugriffe im
Monat, 2000 eingehende Online Bewerbungen werden realisiert. Seit
Beginn des Fachkräfteprojekts POLEPOSITION – einer
Gemeinschaftsentwicklung mit dem BMW Werk Leipzig – schafften 2.500
Arbeitslose den Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
Seit der Einrichtung des Unternehmensgründerbüros im September 1998
wurden mehr als 3.000 Unternehmensgründungen mit finanzieller
Unterstützung und nach intensiver Beratung zum Erfolg geführt. Auf
diese Weise entstanden rund 7.200 Arbeitsplätze, 582 davon allein im
Jahr 2006. Viele der jungen Unternehmen sind inzwischen über die
erfahrungsgemäß kritischen ersten drei Jahre hinaus und befinden sich
in der Phase der Existenzfestigung.
(Stadt Leipzig/mkr)