Justyna Kowalczyk auch im Sprint von Oberstdorf nicht zu stoppen

Justyna Kowalczyk auch im Sprint von Oberstdorf nicht zu stoppenOberstdorf. Die Polin Krystina Kowalczyk bleibt weiter die unangefochtene Spitzenreiterin der Tour de Ski der Frauen. Auch im dritten Rennen an drei Tagen, dem Sprint in Oberstdorf, setzte sich die Polin gegen die gesamte Weltelite durch.

 

 

 

 

Im Finale hatte wieder einmal die Norwegerin Marit Bjoergen das Nachsehen, die von Kowalczyk um 3,2 Sekunden geschlagen wurde. Auf Platz drei fuhr die Norwegerin Astrid Jacobsen. Kowalczyk führt nach der dritten Etappe mit einer Gesamtzeit von 33:39.2 Minuten vor Bjoergen mit 34:01.4 Minuten und Therese Johaug (Norwegen) mit 34:40.6 Minuten Gesamtzeit. Beste deutsche Starterin bei der Tour de Ski ist derzeit Katrin Zeller mit einer Gesamtzeit von 35:54.3 Minuten.
Bei den Männern setzten sich in der Sprintentscheidung die Russen Nikita Kriukov, Alexey Petukhov und Nikolai Morilov durch. Von den Tourfavoriten schafften Petter Northug aus Norwegen und der Schweizer Dario Cologna zwar den Sprung ins Sprintfinale, hatten aber durch einen Sturz mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun. Nach der dritten Etappe führt jetzt Petter Northug mit 47:42.0 Minuten das Gesamtklassement an. Ihm folgen Dario Cologna (47:46.8 Minuten) und Dimitri Japarov (Russland, 47:56.1 Minuten) auf den Plätzen zwei und drei. Axel Teichmann belegt mit 48:24.7 Minuten derzeit Rang acht.
Am Neujahrstag folgt in Oberstdorf der Skiathlon, ein Massenstartrennen, bei dem auf der Hälfte der Distanz von 20 Kilometern bei den Männern bzw. 10 Kilometern bei den Frauen ein Technikwechsel vom klassischen zum freien Stil erfolgt.

(ine)

Nutzer Online

Aktuell sind 977 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.