Kowalczyk und Nordhug gehen als Führende in die zweite Phase der Tour de Ski

Kowalczyk und Nordhug gehen als Führende in die zweite Phase der Tour de SkiLeipzig. Die Polin Justyna Kowalczyk und der Norweger Petter Nordhug führen das Feld der Tour de Ski vor der fünften Etappe am heutigen Dienstag an.

 

 

 

 

 

 

Kowalczyk musste sich zwar am Sonntag in Oberstdorf ihrer härtesten Konkurrentin, Marit Bjoergen aus Norwegen, geschlagen geben, verteidigte aber nach dem Skiathlon ihre Führung im Gesamtklassement der Tour de Ski. Die Polin führt mit einer Gesamtzeit von 1:00:19.8 Stunden, Björgen hat nach vier Etappen einen Rückstand von 26,6 Sekunden, auf Rang drei folgt Therese Johaug (Norwegen) mit 1:06.6 Minuten Rückstand. Beste Deutsche ist derzeit Katrin Zeller auf Platz elf.
Bei den Männern liegen die beiden Führenden, Petter Nordhug und Dario Cologna (Schweiz) gerade einmal 1,1 Sekunden auseinander. Sie werden von den beiden Russen Alexander Legkov und Maxim Vylegzhanin verfolgt, die beide etwas mehr als 50 Sekunden hinter dem Spitzenduo liegen. Tobias Angerer liegt als bester deutscher Starter nach vier Etappen mit 1:29.3 Minuten Rückstand auf Platz acht.
An den kommenden drei Tagen werden in Toblach je ein Einzelrennen,  ein Sprint und ein Verfolgungsrennen ausgetragen. Nach den Wettkämpfen in Toblach haben die Langläufer einen zweiten Ruhetag Zeit, sich auf die beiden abschließenden Etappen vorzubereiten. Am 7.Januar finden in Val di Fiemme die Massenstarts über 10 Kilometer bei den Frauen und 20 Kilometer bei den Männern statt ehe am 8.Januar das alles entscheidende Rennen mit dem Finalanstieg an der Alpe Cermis mit einer maximalen Steigung von 28%.

(ine)

Nutzer Online

Aktuell sind 856 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.