La Courneuve/ Frankfurt (M). Die Weltmeisterschaft im American Football 2015, die in Schweden ausgetragen werden sollte, wird möglicherweise nicht stattfinden.
In der vergangenen Woche gab der Internationale American Football Verband IFAF bekannt, dass der schwedische Nationalverband die WM 2015 nicht ausrichten wird. Die Organisatoren hätten Probleme gehabt, die für das Event nötige Sponsoringstruktur aufzubauen, erklärte der amtierende IFAF-Präsident Roope Noronen. Der Verband will bis Jahresende entscheiden, ob die WM 2015 an einem anderen Ort ausgetragen oder komplett verschoben wird.
Der American Football Verband Deutschland (AFVD) hat der IFAF auf deren Anfrage bereits eine Absage erteilt. Dazu erklärte heißt es in einer Erklärung des AFVD: “Da der AFVD 2015 aber bereits mit der Junioren-Europameisterschaft American Football in Dresden und der Cheerleading-Weltmeisterschaft in Berlin zwei Großsportveranstaltungen in Deutschland ausrichtet, ist das Präsidium der Ansicht, dass der AFVD zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen schon einen überdurchschnittlichen Beitrag zur internationalen Fortentwicklung unseres Sports leistet. Zudem ist der AFVD bereits 2000 (ausgefallene EM 1999), 2001 (EM-Finale), 2003 (WM-Endrunde), 2010 (ausgefallene EM in Finnland), 2013 (Junioren-EM) und damit in allen vergleichbaren Fällen der jüngeren Vergangenheit als Ersatzausrichter eingesprungen. Im Präsidium der IFAF haben eine Reihe von Nationen, die als Ersatzausrichter in Frage kommen, Spitzenpositionen inne. Seit Jahren haben diese Verbände ehrgeizige Ziele für den politischen Kurs des Weltverbandes postuliert und dabei nicht immer die tatsächlich gegebenen Möglichkeiten der Refinanzierung berücksichtigt. In der Folge sind bei vielen der IFAF-Turniere die zu leistenden Teilnahmegebühren gestiegen, auch der AFV Deutschland hat für Turnierteilnahmen zusätzlich zu den eigenen Kosten der Mannschaft noch fünfstellige Beträge abführen müssen.“
(ine)