Brisante Fußballspiele in Leipzig ohne Ausschreitungen beendet
Leipzig. Die befürchteten Krawalle sind ausgeblieben. Und das, obwohl die beiden Leipziger Manschaften im Achtelfinale des Sachsenpokals unterlagen. Begleitet von einem starken Sicherheitsaufgebt wurden die beiden Partien um den Einzug ins Viertelfinale im Zentralstadion (FC Sachsen Leipzig II vs. Dynamo Dresden) und im Bruno-Plache-Stadion (1. FC Lok Leipzig vs. OFC Neugersdorf) ausgetragen. Beide Parteien wurden vor jeweils 2000 Zuschauern ausgetragen.
Fussball-WM der Frauen 2011 findet in Deutschland statt
Leipzig. Heute um kurz nach 15:00 Uhr gab das FIFA-Exekutivkommitee seine Entscheidung bekannt. Deutschland wird Gastgeber der Frauen-Fussball-WM 2011.
Randale bei Lokalderby - Dynamo Dresden gegen Lok Leipzig
Dresden. Nach einem Lokalderby in Dresden kam es am Sonntag zu Ausschreitungen. Bei dem im Vorfeld schon als brisant angekündigten Begegnung, wurden zehn Personen verletzt. Unter den Verletzten befanden sich vier Polizeibeamte. Laut Polizei wurden 229 Personen vorläufig festgenommen.
Dynamo Dresden II vs. Lok Leipzig- 1000 Polizisten am Sonntag im Einsatz

Friedliche Demo gegen Rechtsextremismus in Fußballstadien
Leipzig. Eine vor dem dem Leipziger Stadtliga-Spiel 1. FC Lok Leipzig II gegen Roter Stern Leipzig angesetzte Demonstration unter dem Motto "LOVE FOOTBALL – HATE FASCISM" verlief friedlich.
Sportbürgermeister und FC Sachsen trafen sich zum Gespräch
Leipzig. Heute trafen sich Sportbürgermeister Heiko Rosenthal und der Aufsichtsratsvorsitzende des FC Sachsen Winfried Lonzen zu einem Gespräch im Neuen Rathaus. Im Mittelpunkt der Beratung stand die finanzielle Unterstützung der Nachwuchsarbeit des Vereines durch kommunale Unternehmen. Der Sportbürgermeister erklärte gegenüber dem Vertreter des FC Sachsen, dass dem Verein auch in seiner gegenwärtig kritischen Situation ein klar definiertes Sponsoring-Paket für 2007/08 zur Verfügung steht. Einschließlich der regulären Bezuschussung durch die Stadt soll mit einem immer noch stattlichen sechsstelligen Betrag insbesondere die Nachwuchsarbeit im sogenannten Leistungszentrum unterstützt werden. In letzter Zeit war die Tatsache, dass städtische Unternehmen den Verein bereits in den letzten Jahren und damit auch aktuell seit Saisonbeginn unterstützen, in den Diskussionen um die finanzielle Situation aus dem Blickfeld geraten.