Ricarda Funk gewinnt olympisches Gold im Kanuslalom

Ricarda Funk, hier beim Weltcup 2021 in Markkleeberg, gewann Gold bei den Olympischen Spielen Tokyo 2020Tokio. Ricarda Funk aus Bad Kreuznach hat in Tokio die erste Goldmedaille für das deutsche Team gewonnen. Die 29-Jährige siegte im Kajak-Finale der Slalomkanutinnen vor Titelverteidigerin Maialen Chourraut aus Spanien und Top-Favoritin Jessica Fox aus Australien.

Weiterlesen

IOC legt neuen Termin für Tokio 2020 fest

IOC legt neuen Termin für Tokio 2020 festLausanne. Das Internationale Olympische Komitee hat den neuen Zeitraum für die Olympischen Spiele Tokio 2020 festgelegt. Die Spiele sollen nun vom 23. Juli bis 8. August 2021 stattfinden.

Weiterlesen

Olympische Spiele in Tokio auf 2021 verschoben

Olympische Spiele in Tokio auf 2021 verschobenLausanne/ Leipzig. Wie das Internationale Olympische Komitee gemeinsam mit den Organisatoren der Olympischen Spiele 2020 am heutigen Dienstag mitteilte, werden die Spiele erst im Jahr 2021 stattfinden.

 

Weiterlesen

Deutsche Slalomkanuten mit allen Booten in den Olympia-Halbfinals

Deutsche Slalomkanuten mit allen Booten in den Olympia-HalbfinalsLeipzig. Auch der zweite olympische Wettkampftag verlief für die deutschen Slalomkanuten erfolgreich. Sowohl K1-Fahrerin Melanie Pfeifer als auch das C2-Duo Franz Anton/ Jan Benzien zogen in das Halbfinale der Olympischen Spiele von Rio de Janeiro ein.

Weiterlesen

Vier olympische Medaillen für Sachsen

Vier olympische Medaillen für SachsenLeipzig. Einmal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze, so lautete die Bilanz der sächsischen Sportler bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi. LSB-Vizepräsident Christian Dahms zog am Sonntag eine erste Bilanz.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.