Zweites Weltcupwochenende für Leipziger Slalomkanuten
Leipzig. An diesem Wochenende, vom 13. bis 15. Juni, paddeln die Slalomkanuten beim zweiten Weltcup im slowenischen Tacen um Weltcuppunkte.
Leipzig. An diesem Wochenende, vom 13. bis 15. Juni, paddeln die Slalomkanuten beim zweiten Weltcup im slowenischen Tacen um Weltcuppunkte.
Leipzig. Die beiden Leipziger Franz Anton und Jan Benzien haben beim ersten Kanuslalom-Weltcup des Jahres auf der Olympiastrecke von 2012 den zweiten Platz im Canadier-Zweier belegt.
Leipzig. Zum Weltcupauftakt der Saison 2014 hat Hannes Aigner aus Augsburg Platz 4 belegt und verpasste das Podium nur um knappe 0,17 Sekunden.
Leipzig. An diesem Freitag, den 6. Juni, starten die Slalomkanuten im Lee Valley White Water Centre, der Olympiaanlage von 2012, in ihre Weltcupsaison 2014. Mit dabei sind in England auch sechs Boote des Leipziger Kanu-Clubs (LKC).
Wien. Auch beim letzten Finaltag der Kanuslalom-Europameisterschaften standen wieder Athleten des DKV auf dem Treppchen. Ricarda Funk und Melanie Pfeifer erpaddelten einen Doppelsieg im Kajak-Einer.
Wien. Der erste Finaltag bei den Kanu-Slalom-Europameisterschaften in Wien brachte dem Team des Deutschen Kanu-Verbandes einmal Gold und einmal Bronze. Eine Medaille ging an den Leipziger Sportler Jan Benzien.
Wien. Am Donnerstagabend werden in Wien die Europameisterschaften 2014 im Kanu-Slalom eröffnet. 231 Sportlerinnen und Sportler aus 27 Nationen, darunter 13 Aktive des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV), gehen ab Freitag auf dem neuen Wildwasserkurs auf der Donauinsel in die zehn Titel-Entscheidungen.
Leipzig. An den vergangenen beiden Wochenenden fanden in Augsburg und Markkleeberg die nationalen Ausscheidungsrennen des DKV um die Plätze bei den Welt- und Europameisterschaften sowie Weltcups im Kanuslalom statt.
Leipzig. An diesem Wochenende, den 10. und 11. Mai, finden im Kanupark Markkleeberg die entscheidenden Kanuslalom-Ausscheidungsrennen um die Plätze in der Nationalmannschaft des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) statt.