Kanuslalom-WM in Deep Creek - Bronze für Melanie Pfeifer
Deep Creek. Am letzten Finaltag der Kanuslalom-Weltmeisterschaften im US-amerikanischen Deep Creek holte Augsburgerin Melanie Pfeifer eine weitere Bronzemedaille für das deutsche Nationalteam.
Im Kajak-Einer musste sich Melanie Pfeifer am Sonntag nur der Australierin Jessica Fox und Fiona Pennie (GBR) geschlagen geben. Ricarda Funk (Bad Kreuznach) und Jasmin Schornberg (Hamm) machten mit den Plätzen fünf und sechs zwar das starke Teamergebnis perfekt, gingen aber leer aus. Die beiden Leipziger Franz Anton und Jan Benzien zeigten mit Bestzeit im Halbfinale, dass sie deutlich auf Medaillenkurs sind. Als Halbfinalschnellste ging es dann als letztes Boot auf den Finalkurs. Die ersten beiden Zwischenzeiten zeigten ihre klar in Führung. Am Tor 19 kassierten die beiden dann 50 Strafsekunden, nachdem Franz Anton mit dem Kopf den Torstab wegstieß. Die Kampfrichter werteten diese Aktion als Regelverstoß und belegte das deutsche Boot mit 50 Strafsekunden und so kamen sie auf Platz zehn ins Ziel.
"Wir wollten Weltmeister werden und hatten uns darum vorgenommen, unten die risikoreichste Variante zu fahren, die Berührung in Kauf zu nehmen und damit trotzdem schneller zu sein als mit der sicheren Anfahrt. Jetzt können sich die Götter streiten, ob das eine 50 war oder nicht, Fakt ist, sie wäre nicht nötig gewesen.“, sagte ein enttäuschter Jan Benzien. Gold ging an die Slowenen Luka Bozic/Saso Taljat vor den Franzosen Pierre Picco/Hugo Biso sowie Ladislav Skantar/Peter Skantar (Slowakei). Die Schkopauer Robert Behling/Thomas Becker waren im Halbfinale zwar schnell unterwegs, leisteten sich aber vier Berührungen und schieden als 13. aus. Kai und Kevin Müller (Halle/S.) wurden gleich dahinter 14..
In den beiden Teamentscheidungen des Tages blieben die deutschen Teams ohne Medaille. Die Kajak-Damen mit Jasmin Schornberg, Melanie Pfeifer und Ricarda Funk wurden beim Sieg der Französinnen Fünfte. Die Zweier-Canadier Franz Anton/Jan Benzien, Robert Behling/Thomas Becker sowie Kai Müller/Kevin Müller paddelten als Vierte 2,35 Sekunden am Podium vorbei, Weltmeister wurde auch hier Frankreich.
"Mit zwei Medaillen in den olympischen Disziplinen liegen wir wieder im Soll, was die Zielvorgaben des DOSB betrifft und damit auch auf einem guten Weg in Richtung Olympia 2016. Das wird dadurch unterstützt, dass wir mit über 50 Prozent unserer Aktiven in den Finals vertreten waren und dort gute Platzierungen gefahren wurden. Damit können wir schon sehr zufrieden sein.“, resümierte DKV-Cheftrainer Michael Trummer im Anschluss an die Wettkämpfe.
(msc/DKV)
Kanu-Slalom-Weltmeisterschaften in Deep Creek - Ergebnisse 4. Tag
Herren, Canadier-Zweier:
1. Luka Bozic/Saso Taljat (SLO) 118,43 (0)
2. Pierre Picco/Hugo Biso (FRA) 119,60 (2)
3. Ladislav Skantar/Peter Skantar (SVK) 122,78 (0)
4. Filip Brzezinski/Andrzej Brzezinski (POL) 123,21 (2)
5. Pierre Labarelle/Nicholas Peschier (FRA) 124,80 (4)
6. Gauthier Klauss/Matthieu Peche 127,13 (6)
…
10. Franz Anton/Jan Benzien (GER/Leipzig) 168,06 (52)
im Halbfinale ausgeschieden:
13. Robert Behling/Thomas Becker (GER/Schkopau) 131,77 (8)
14. Kai Müller/Kevin Müller (GER/Halle/S.) 134,93 (4)
Herren, Canadier-Zweier - Teamwettbewerb:
1. Frankreich (Labarelle/Peschier, Klauss/Peche, Picco/Biso) 140,96 (2)
2. Slowakei (Hochschorner/Hochschorner, Skantar/Skantar, Kucera/Batik) 143,13 (6)
3. Tschechische Republik (Karlovsky/Jane, Kaspar/Sindler, Koplik/Vrzan) 152,51 (10)
4. Deutschland (Behling/Becker, Müller/Müller, Anton/Benzien) 154,86 (10)
Damen, Kajak-Einer:
1. Jessica Fox (AUS) 114,01 (0)
2. Fiona Pennie (GBR) 114,97 (0)
3. Melanie Pfeifer (GER/Augsburg) 120,01 (0)
4. Stepanka Hilgertova (CZE) 124,77 (2)
5. Ricarda Funk (GER/Bad Kreuznach) 127,88 (6)
6. Jasmin Schornberg (GER/Hamm) 127,97 (0)
Damen, Kajak-Einer - Teamwettbewerb:
1. Frankreich (Bouzidi, Newman, Fer) 132,47 (2)
2. Österreich (Kuhnle, Leitner, Wolffhardt) 139,46 (4)
3. Slowakei (Kaliska, Dukatova, Nevarilova) 140,31 (4)
…
5. Deutschland (Schornberg, Pfeifer, Funk) 141,92 (4)