Kanu-Slalom - WM-Bronze für Franz Anton aus Leipzig in Deep Creek

Kanu-Slalom - WM-Bronze für Franz Anton aus Leipzig in Deep CreekDeep Creek. Der Leipziger Franz Anton hat bei den Kanu-Slalom-Weltmeisterschaften in Deep Creek (USA) am Samstag die Bronzemedaille im Canadier-Einer gewonnen. Den Weltmeistertitel holte Fabien Lefevre (USA) vor Benjamin Savsek (SLO).


Der Leipziger Sportpolizist Franz Anton gewann bei der Kanu-Slalom-Weltmeisterschaften im US-amerikanischen Deep Creek die Bronze-Medaille im Canadier-Einer vor seinem Vereinskollegen und Zweierpartner Jan Benzien, der leider nur auf dem undankbaren auf den vierten Platz kam. Sebastian Schubert aus Hamm wurde im Rennen der Kajak-Einer Neunter.
“Erstes WM-Finale – erste Medaille. Es gab schon noch ein paar Stellen, an denen ich hätte schneller sein können, ich wusste aber auch dass der Lauf gut war und die anderen auch erst mal runterkommen müssen. Deswegen war ich eigentlich sehr entspannt.“,  so der Leipziger Sportpolizist Franz Anton im Ziel. Nur um 0,2 Sekunden verfehlte der EM-Dritte Jan Benzien als Vierter den Sprung aufs Podium, wie schon ein paar Mal in seiner langen Karriere und war dementsprechend enttäuscht: “Ich bin froh im Finale gewesen zu sein, der Lauf war nicht schlecht, aber vielleicht ein bisschen zu sehr auf Sicherheit gefahren, weil die Strecke so schwer war.“

Kanu-Slalom - WM-Bronze für Franz Anton aus Leipzig in Deep CreekFranz Anton - Leipziger Kanu-Club e.V.

Es dauerte im Adventure Sports Center International von Deep Creek sehr lange, bis das Ergebnis der Herren im Kajak-Einer feststand, am Ende stand Sebastian Schubert mit einer umstrittenen 50-Sekunden-Zeitstrafe als Neunter in der Ergebnisliste. “Das war kein gutes Rennen, aber ein 50-er war es ganz sicher nicht. Ich wollte schon eine Medaille gewinnen, vor allem wollte ich aber einen guten Lauf fahren, das ist mir nicht geglückt. Finale ist schon OK, aber es hätte schon mehr werden können.“, sagte der Weltcup-Gesamtsieger dieser Saison. Die Medaillen teilten sich die drei französischen Starter in dieser Kategorie auf. Weltmeister wurde Boris Neveu, Silber und Bronze gingen an Sebastien Combot und Mathieu Biazizzo.
Im Canadier-Einer der Damen siegte Jessica Fox aus Australien vor Mallory Franklin (Großbritannien) und Oriane Rebours (Frankreich). Bei den Teamwettbewerben am Nachmittag ging das DKV-Nationalteam leider leer aus.

(msc/DKV)

 

Kanu-Slalom-Weltmeisterschaften in Deep Creek - Ergebnisse 3. Tag

Herren, Kajak-Einer:
1. Boris Neveu (FRA) 101,61 (0)
2. Sebastien Combot (FRA) 102,34 (2)
3. Mathieu Biazizzo (FRA) 102,92 (0)
4. Thomas Bersinger (ARG) 104,23 (2)
5. Lucien Delfour (AUS) 104,97 (0)
6. Giovanni De Gennaro (ITA) 106,85 (2)

9. Sebastian Schubert (GER/Hamm) 154,15 (50)
im Halbfinale ausgeschieden:
14. Fabian Dörfler (GER/Augsburg) 105,93 (2)
28. Alexander Grimm (GER/Augsburg) 111,55 (4)

Teamwettbewerb Herren, Kajak-Einer:
1. Frankreich (Biazizzo, Combot, Neveu) 112,79 (2)
2. Tschechische Republik (Prskavec, Hradilek, Prindis) 115,11 (2)
3. Großbritannien (Hounslow, Clarke, Brady) 123,24 (2)

16. Deutschland (Schubert, Dörfler, Grimm) 222,03 (108)
 

Herren, Canadier-Einer:
1. Fabien Lefevre (USA) 106,82 (0)
2. Benjamin Savsek (SLO) 108,62 (0)
3. Franz Anton (GER/Leipzig) 110,30 (0)
4. Jan Benzien (GER/Leipzig) 110,50 (0)
5. Takuya Haneda (JPN) 110,89 (0)
6. Thomas Quinn (GBR) 112,18 (0)

im Halbfinale ausgeschieden:
22. Florian Breuer (GER/Augsburg) 118,49 (2)

Teamwettbewerb Herren, Canadier-Einer:

1. Slowakei (Martikan, Slafkovsky, Benus) 125,10 (6)
2. Tschechische Republik (Jane, Gebas, Masek) 126,09 (4)
3. Slowenien (Savsek, Bozic, Bercic) 127,84 (6)

6. Deutschland (Benzien, Anton, Breuer) 129,46 (4)

Damen, Canadier-Einer:
1. Jessica Fox (AUS) 132,85 (4)
2. Mallory Franklin (GBR) 138,78 (6)
3. Oriane Rebours (FRA) 139,62 (6)
4. Katerina Hoskova (CZE) 143,03 (2)
5. Rosalyn Lawrence (AUS) 147,97 (2)
6. Martina Satkova (CZE) 148,41 (6)
(keine deutschen Starterinnen)
 
Teamwettbewerb Damen, Canadier-Einer:
1. Tschechische Republik (Hoskova, Jancova, Satkova) 170,22 (8)
2. Großbritannien (Franklin, Royle, Gibson) 181,83 (14)
3. Frankreich (Loir, Rebours, Baudu) 218,69 (58)
(keine deutschen Starterinnen)

 

Der weitere WM-Zeitplan (Zeiten MESZ)

Sonntag, 21. September
15:00 - 16:00 Halbfinale Damen K1 (30 Boote) Eurosport ab 15:45 LIVE
16:05 - 16:45 Halbfinale Herren C2 (20 Boote) Eurosport LIVE
18:02 - 18:27 Finale Damen K1 (10 Boote) Eurosport LIVE
18:32 - 18:57 Finale Herren C2 (10 Boote) Eurosport LIVE
20:00 - 20:27 Finale Teams Damen 3x K1
20:37 - 20:57 Finale Teams Herren 3x C2

 

Website: www.deepcreek2014.com
Live-Ergebnisse: www.canoeliveresults.com

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.