Erfolgreicher Weltcup für deutsche Slalomkanuten in Slowenien
Leipzig. Die deutschen haben einen kompletten Medaillensatz aus Slowenien mitgebracht. Beim Weltcup in Tacen gewann Fabian Dörfler das Rennen im Kajak-Einer, Sebastian Schubert holte Bronze im gleichen Wettkampf. Bei den K1-Frauen sicherte sich Jasmin Schornberg Silber.
Beim zweiten Weltcup der Saison im slowenischen Tacen zeigte das deutsche Team weiter ansteigende Form. “Wenn wir hier aus Tacen einen kompletten Medaillensatz in den Einzelrennen mitnehmen können, ist das für uns natürlich ein sehr gutes Ergebnis. Das gibt Motivation für die nächsten Rennen und für die WM-Vorbereitung“, zog DKV-Cheftrainer Michael Trummer Bilanz.
Bei den Männern setzten sich im Kajak-Einer Fabian Dörfler und Sebastian Schubert als Sieger bzw. Dritter gut in Szene, Alexander Grimm und Hannes Aigner kamen auf den Plätzen 12 und 13 ein. Ebenfalls im Kajak-Einer holte Jasmin Schornberg Silber für das Team des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV), es gewann Jana Dukatova aus der Slowakei.
Wie schon in der Vorwoche in England schaffte Sideris Tasiadis den Einzug in das Canadier-Einer-Finale, wurde in Tacen letztendlich Zehnter. Das Leipziger Trio Jan Benzien, Franz Anton und Nico Bettge belegte in der Endabrechnung die Plätze 18, 28 und 32. Den Sieg sicherte sich der Slowene Benjamin Savsek vor Michal Martikan aus der Slowakei.
Im Canadier-Zweier qualifizierten sich alle vier deutschen Boote für das Finale der besten zehn, das beste Finalresultat lieferten dann Kai und Kevin Müller aus Halle mit Platz 4. Zudem gewannen die Deutschen die Teamwettbewerbe im K1 der Frauen sowie im C2 der Männer.
Die nächste Weltcupstation im Kanuslalom findet vom 20. bis 22. Juni in der tschechischen Hauptstadt Prag statt.
Die Ergebnisse des 2. Weltcups 2014 in Tacen (Slowenien)
Herren
Kajak-Einer: 1. Fabian Dörfler (GER/Augsburg) 97,12 (0), 2. Andrea Romeo (ITA) 97,32 (0), 3. Sebastian Schubert (GER/Hamm) 98,51 (0), 4. Mathieu Doby (BEL) 99,25 (0), 5. Lubos Hilgert (CZE) 103,52 (2), 6. William Forsythe (AUS) 104,70 (4), … im Halbfinale ausgeschieden: 12. Alexander Grimm (GER/Augsburg) 101,05 (0), 13. Hannes Aigner (GER/Augsburg) 101,13 (0).
Canadier-Einer: 1. Benjamin Savsek (SLO) 104,94 (2), 2. Michal Martikan (SVK) 106,06 (2), 3. Luka Bozic (SLO) 106,54 (2), 4. Stefano Cipressi (ITA) 106,61 (2), 5. Anze Bercic (SLO) 108,62 (2), 6. Alexander Slafkovsky (SVK) 109,37 (2), … 10. Sideris Tasiadis (GER/Augsburg) 118,34 (8), im Halbfinale ausgeschieden: 18. Jan Benzien (GER/Leipzig) 112,73 (2), 28. Franz Anton (GER/Leipzig) 221,00 (104), in der Qualifikation ausgeschieden: 32. Nico Bettge (GER/Leipzig).
Canadier-Zweier: 1. Ladislav Skantar/Peter Skantar (SVK) 111,24 (0), 2. Luka Bozic/Saso Taljat (SLO) 112,50 (0), 3. Jonas Kaspar/Marek Sindler (CZE) 116,46 (2), 4. Kai Müller/Kevin Müller (BSV Halle/S.) 117,25 (0), 5. Robert Behling/Thomas Becker (GER/Schkopau) 117,75 (2), 6. David Schröder/Nico Bettge (GER/Leipzig) 118,42 (2), … 9. Franz Anton/Jan Benzien (GER/Leipzig) 167,54 (52). Teamwettbewerb: 1. Deutschland 139,49 (4).
Damen
Canadier-Einer: 1. Jessica Fox (AUS) 120,69 (0), 2. Katerina Hoskova (CZE) 136,12 (4), 3. Teng Qianqian (CHN) 141,52 (2), keine deutschen Starterinnen.
Kajak-Einer: 1. Jana Dukatova (SVK) 111,24 (0), 2. Jasmin Schornberg (GER/Hamm) 113,83 (0), 3. Corinna Kuhnle (AUT) 114,14 (4), 4. Ursa Kragelj (SLO) 115,09 (6), 5. Ricarda Funk (GER/Bad Kreuznach) 115,58 (4), 6. Melanie Pfeifer (GER/Augsburg) 117,63 (4), ... im Halbfinale ausgeschieden: 13. Katja Frauenrath (GER/Köln) 121,96 (2). Teamwettbewerb: 1. Deutschland 130,54 (2), 2. Frankreich 145,57 (4), 3. Slowenien 151,33 (2).
(ine)