Weltcup-Auftakt für Leipziger Slalomkanuten

Weltcup-Auftakt für Leipziger SlalomkanutenLeipzig. An diesem Freitag, den 6. Juni, starten die Slalomkanuten im Lee Valley White Water Centre, der Olympiaanlage von 2012, in ihre Weltcupsaison 2014. Mit dabei sind in England auch sechs Boote des Leipziger Kanu-Clubs (LKC).

 

 

Das Team des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) wird mit insgesamt 16 Booten im Lee Valley White Water Centre starten und damit in allen vier besetzten Kategorien das volle Kontingent ausschöpfen. Mit dabei sind unter anderem die frisch gebackene Europameisterin Ricarda Funk im Kajak-Einer sowie Olympia-Silbermedaillengewinner Sideris Tasiadis im Canadier-Einer und Hannes Aigner, der im Kajak-Einer der Olympischen Spiele von London Bronze gewann.

Ricarda Funk aus Bad Kreuznach gewann in Wien EM-Gold

Ricarda Funk aus Bad Kreuznach gewann in Wien EM-Gold, am kommenden Wochenende könnte ein Weltcup-Podestplatz folgen

Für den Leipziger KC gehen sechs Boote in England an den Start. Jan Benzien, Franz Anton und Nico Bettge werden die deutschen Farben nicht nur im Canadier-Einer vertreten. Benzien und Anton werden zusätzlich gemeinsam im Canadier-Zweier sitzen, auch Bettge wird mit seinem Partner David Schröder im C2 antreten. Außerdem wird Cindy Pöschel, die bei der nationalen Qualifikation für die Weltmeisterschaft gesundheitsbedingt fehlte, ihren ersten internationalen Leistungsnachweis im K1 erbringen können. Für Pöschel geht es vor allem darum, sich die Möglichkeit für die Nachqualifikation zur WM in den USA offen zu halten.

Franz Anton (vorn) und Jan Benzien vom Leipziger KC wollen sowohl im C1 als auch im C2 in den Kampf um die ersten Weltcupmedaillen 2014 eingreifen

Franz Anton (vorn) und Jan Benzien vom Leipziger KC wollen sowohl im C1 als auch im C2 in den Kampf um die ersten Weltcupmedaillen 2014 eingreifen

Nachdem seine Sportler bei der EM in Wien drei Medaillen gewinnen konnten rechnet DKV-Cheftrainer auch in England mit guten Platzierungen: “Auf der Olympiastrecke von Lee Valley fühlen sich unsere Athleten sehr wohl, ich denke, es wird zum Weltcupauftakt auch Medaillenerfolge geben!“

Das Team Deutschland beim Weltcup in Lee Valley

Herren
Kajak-Einer: Sebastian Schubert (KR Hamm), Fabian Dörfler (KS Augsburg), Alexander Grimm (KS Augsburg), Hannes Aigner (Augsburger KV).
Canadier-Einer: Sideris Tasiadis (KS Augsburg), Franz Anton (Leipziger KC), Jan Benzien (Leipziger KC), Nico Bettge (Leipziger KC).
Canadier-Zweier: Robert Behling/Thomas Becker (MSV Buna Schkopau), Franz Anton/Jan Benzien (Leipziger KC), Kai Müller/Kevin Müller (BSV Halle/S.), David Schröder/Nico Bettge (Leipziger KC).
Damen
Kajak-Einer: Melanie Pfeifer (KS Augsburg), Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach), Jasmin Schornberg (KR Hamm), Cindy Pöschel (Leipziger KC).

Zeitplan
Freitag, 6. Juni
09:00 – 14:40 Qualifikation Herren Kajak-Einer, Damen Canadier-Einer, Herren Canadier-Einer
15:55 – 18:45 Qualifikation Damen Kajak-Einer, Herren Canadier-Zweier

Samstag, 7. Juni
09:00 – 12:10 Halbfinale Herren Kajak-Einer, Damen Canadier-Einer, Herren Canadier-Einer
12:30 – 14:30 Finale Herren Kajak-Einer, Damen Canadier-Einer, Herren Canadier-Einer
15:00 – 16:35 Teams Herren Kajak-Einer, Damen Canadier-Einer, Herren Canadier-Einer

Sonntag, 8. Juni
10:00 – 11:45 Halbfinale Damen Kajak-Einer, Herren Canadier-Zweier
13:00 – 14:20 Finale Damen Kajak-Einer, Herren Canadier-Zweier
14:50 – 15:40 Teams Damen Kajak-Einer, Herren Canadier-Zweier

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.