Dagur Sigurdsson wechselt nach Asien

Dagur Sigurdsson wechselt nach AsienLeipzig. Am gestrigen Montag hat Handball-Bundestrainer Dagur Sigurdsson seinen Abschied vom DHB-Team nach der WM 2017 in Frankreich bekannt gegeben.

 

 

“Das habe ich aus persönlichen Gründen so entschieden“, so Sigurdsson zu seiner Entscheidung. “Jetzt wissen alle Bescheid, und wir können uns mit aller Energie auf die kommende Weltmeisterschaft konzentrieren.“ Sigurdsson befindet sich DHB-Angaben zufolge in Gesprächen mit dem japanischen Handballverband. Unter Sigurdsson, der das Team im September 2014 übernahm, gelang der deutschen Auswahl nicht nur der Gewinn der Europameisterschaft 2016, kurze Zeit darauf wurden die “Bad Boys“ auch Dritte bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro.
“Dagur hat das Denken im deutschen Handball nachhaltig geändert – das wird über seine Zeit hinaus wirken. Neben dem EM-Titel und Olympiabronze ist dies schon jetzt sein größtes Verdienst“, lobte Bob Hanning, Vizepräsident Leistungssport des Deutschen Handballbundes, den scheidenden Bundestrainer. “Seit 2014 sind Strukturen entstanden, die halten und Erfolg auch in den kommenden Jahren wahrscheinlicher machen. Dazu gehört das gemeinsame Handeln mit der DKB Handball-Bundesliga, das in seiner Zeit gewachsen ist und ein völlig neues Niveau erreicht hat.“ Hanning ergänzte, dass über die Neubesetzung der Trainerposition “mit Ruhe und Bedacht“ entschieden werde. Ziel des DHB bleibe es, bei den Olympischen Spielen 2020 Gold zu gewinnen. Als möglicher Nachfolger des Isländers ist der derzeitige Trainer des SC DHfK Leipzig, Christian Prokop, im Gespräch.

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.