SC DHfK Leipzig startet in zweite Erstligasaison

SC DHfK Leipzig startet in zweite ErstligasaisonLeipzig. An diesem Sonntag, den 4. September, ist es soweit: Die Bundesligahandballer des SC DHfK Leipzig starten mit dem Spiel gegen den Bergischen HC in ihre zweite Erstligasaison.

 

 

Nach dem 36:23 (17:11)-Sieg im Pokalspiel gegen den Drittligisten Lengenfeld beginnt an diesem Wochenende wieder der Ligaalltag für den SC DHfK Leipzig. Zum Heimspielauftakt erwarten die Grün-Weißen den Bergischen HC in der Arena Leipzig. In der vergangenen Saison konnten die Leipziger beide Spiele für sich entscheiden, hatten am Ende der Spielzeit elf Punkte mehr als der Bergischen HC auf ihrem Konto. Nun sind die Karten neu gemischt. “Wir gehen mit großer Anspannung, aber auch riesiger Vorfreude ins erste Heimspiel. Welche Bedeutung so ein Auftaktspiel hat und welche Kräfte es freisetzten kann, hat man letzte Saison gesehen, als der Sieg gegen den HSV die Initialzündung für eine sensationelle Saison war“, so DHfK-Trainer Christian Prokop. “Der Bergische HC setzt auf eine ähnliche Spielweise wie wir, mit viel Kampf und Emotionen. Außerdem haben sie mit Sebastian Hinze einen taktisch gewieften Trainer, der hohe Disziplin von seiner Mannschaft einfordert. Wir wollen ihren Angriff mit einer beweglichen und aggressiven Deckung ruhig stellen und selbst erfrischenden Handball zeigen. Ein ganz wichtiger Faktor wird wie immer die Unterstützung von unseren fantastischen Fans sein. Gemeinsam wollen wir mit einem positiven Trend in die Saison starten.“
Spielbeginn in der Arena Leipzig ist am 4. September um 15:00 Uhr.
Ausgelost wurde in dieser Woche auch das Achtelfinale des DHB-Pokals. Am 25. oder 26. Oktober spielen die Leipziger Bundesligahandballer bei der HSG Wetzlar.

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.