- Kategorie: Wahlen
Wiesbaden. Wie der Bundeswahlleiter Roderich Egeler mitteilte, hat der Bundeswahlausschuss in seiner Sitzung am 20. Juni 2014 das endgültige Ergebnis der Europawahl für Deutschland festgestellt.
Wiesbaden. Wie der Bundeswahlleiter Roderich Egeler mitteilte, hat der Bundeswahlausschuss in seiner Sitzung am 20. Juni 2014 das endgültige Ergebnis der Europawahl für Deutschland festgestellt.
Kamenz. Der sächsische Landeswahlausschuss hat auf seiner Sitzung am heutigen Freitag das endgültige Wahlergebnis für die Wahl zum Europaparlament am 25. Mai festgestellt.
Wiesbaden. Alle im Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten erhalten spätestens bis zum 4. Mai 2014 von ihrer Gemeinde eine Wahlbenachrichtigung.
Wiesbaden. Bei der Europawahl am 25. Mai 2014 bewerben sich nach Angaben des Bundeswahlleiters Roderich Egeler insgesamt 1.053 Kandidatinnen und Kandidaten um die der Bundesrepublik Deutschland zugewiesenen 96 Parlamentssitze.
Wiesbaden. Auch dauerhaft im Ausland lebende Deutsche können an der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 25. Mai 2014 teilnehmen.
Leipzig. Die Leipziger FDP wird den Wahlkampf für die Kommunalwahlen am 25. Mai unter das Motto “Ärmel hochkrempeln!“ stellen.
Kamenz. Auf den Stimmzetteln für die Wahl zum Europaparlament am 25. Mai 2014 werden in Sachsen 24 Parteien zu finden sein.
Leipzig. Die Linke hat an diesem Wochenende ihre Landesliste für die Landtagswahlen 2014 in Sachsen am 25. Mai aufgestellt. Auf Spitzenkandidat nominierte die Partei den sächsischen Partei- und Fraktionschef Rico Gebhardt.
Wiesbaden. Am 3. April hat der Bundeswahlausschuss in einer öffentlichen Sitzung über insgesamt 12 Beschwerden im Zusammenhang mit der Europawahl am 25. Mai 2014 beraten.
Seite 3 von 36
Aktuell sind 1125 Gäste und keine Mitglieder online