Programm zum 9. Deutschen Seniorentag in Leipzig vorgestellt

Programm zum 9. Deutschen Seniorentag in Leipzig vorgestelltLeipzig. Vom 8. bis 10. Juni 2009 findet der 9. Deutsche Seniorentag, die unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin Angela Merkel steht, im Congress Center Leipzig (CCL) statt.




Der Veranstalter ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), der Dachverband von über 100 Seniorenverbänden mit zusammen 13 Millionen Mitgliedern. Die Stadt Leipzig erwartet in der Zeit etwa 20.000 Besucher.
In dieser Woche wurde das umfangreiche Programm erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird die Veranstaltung am Nachmittag des 8. Juni 2009 eröffnen. Es haben sich auch weitere Persönlichkeiten aus der Politik, wie Bundesministerin Ulla Schmidt und Wolfgang Tiefensee sowie die Vorsitzenden der SPD, Franz Müntefering, und der GRÜNEN, Claudia Roth, angekündigt.
Die Veranstaltung wird unter dem Motto “Alter leben - Verantwortung übernehmen“ stehen. Es werden rund 100 Einzelveranstaltungen zum Zuhören, Mitreden und Mitmachen angeboten. Die Schwerpunktthemen sind Ernährung und Bewegung, Wohnen, Reisen und ehrenamtliches Engagement, aber auch Rente, Gesundheit, Pflege und Demenz. Es wird einige kulturelle Höhepunkte geben, wie beispielsweise Konzerte des Thomanerchores und des Polizeiorchesters Sachsen sowie ein gemeinsames Singen mit Gotthilf Fischer.
“Leipzig hat eine sehr aktive Senioren-Vereinslandschaft. Insofern ist der Seniorentag in unserer Stadt auch eine Auszeichnung für ihre engagierte Arbeit“, sagte Prof. Dr. Thomas Fabian, Sozialbürgermeister der Stadt Leipzig.
“Der 9. Deutsche Seniorentag wird ein Ort der Information, der Begegnung und der Freude.“, so der Geschäftsführer der BAGSO, Dr. Guido Klumpp.
Guido Klumpp empfahl, die Eintrittskarten im Vorverkauf zu beziehen. Die Karten sind an den Veranstaltungstagen zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in und um Leipzig berechtigt. Das Tagesticket kostet 7,50 Euro und das Drei-Tagesticket 18,00 Euro.
Das Programm kann bei der BAGSO bestellt oder unter www.deutscher-seniorentag.de herunter geladen werden.
Ab dem 6. April ist dies auch in den Bürgerämtern der Stadt Leipzig, in den Begegnungsstätten für Ältere oder bei der Seniorenbeauftragten erhältlich.
Karten gibt es bei der BAGSO (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) sowie an den Vorverkaufsstellen der Leipziger Messe, der Leipziger Verkehrsbetriebe und bei der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH.

(ssc)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.