Freistaat Sachsen gewinnt mit Kindswohl-Kampagne Politik-Award

Die Ministerin freute sich über den Preis und sagte auch, dass der Kinderschutz eine Aufgabe der staatlichen Gemeinschaft ist und dass eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen werden müssen, um Gewalt und Misshandlung von Kindern oder deren Vernachlässigung zu bekämpfen.
Das sächsische Sozialministerium startete im Frühjahr dieses Jahres eine Plakataktion, die im Verlauf des Jahres durch Zeitungsanzeigen, Postkartenaktionen und Videopräsentationen im Öffentlichen Nahverkehr sowie zentralen Orten der sächsischen Großstädte und an Bahnhöfen ergänzt wurde. Demnächst folgt auch noch ein Kinospot. An die Verantwortung jedes Einzelnen zum Schutz des Kindswohls appelliert
man sehr auf die plakativen Aussagen wie z.B. „Sie achten auf Ihr Auto und Ihren Hund. Und auf die Nachbarskinder?“ bzw. Eine Internetadresse aber auch eine Telefonnummer fordert man im Bedarfsfall zum Handeln auf.
Sozialministerin Christine Clauß stellte auch klar, dass man mit der Aktion keine falsch Akzente setzen will: “Wir wollen damit allerdings keineswegs zur Denunziation aufrufen“, so Christine Clauß, “es geht uns vielmehr darum, die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren, damit sie bei Kindeswohlgefährdungen hin- und nicht wegschauen. Außerdem möchten wir Wege aufzuzeigen, was man tun kann, wenn es in der eigenen Umgebung Hinweise auf Gewalt gegen Kinder gibt.“

Der Politik-Award ist die renommierteste Auszeichnung für Arbeiten aus dem Bereich der politischen Kommunikation. Prämiert werden sowohl Politiker als auch Profis der Kommunikationsbranche für ihre Leistungen in Wahlkämpfen und für politische Kampagnen.
(ssc)