Hochschulgesetz treibt Studenten und Pädagogen in Dresden auf die Straße

Das neue sächsische Hochschulgesetz steht bereits seit den ersten Entwürfen stark in der Kritik. Die Studentenvereinigungen in Sachsen haben immer wieder auf Änderungen des Gesetzentwurfes gedrängt, zudem wurde von den Pädagogen und Studenten mehr Geld für die Bildung im Freistaat gefordert.
Begonnen hatten die Proteste mit einem Aufzug durch die Dresdner Innenstadt, an dem sich nach Angaben der Polizei bis zu 6000 Studenten beteiligten. Im Anschluss an den Protestzug fand eine gemeinsame Abschlusskundgebung vor dem Landtag statt, an der sich etwa 8.000 Personen beteiligten.

Das Hochschulgesetz soll Anfang kommenden Jahres in Kraft treten. Die Regierungskoalition aus SPD und CDU wollte das Gesetz ursprünglich schon am Mittwochvormittag durch den Landtag bringen. Dieser Vorstoß ist allerdings gescheitert. Am Freitag steht das Thema erneut auf der Tagesordnung im Dresdner Landtag.
(ssc)
Begonnen hatten die Proteste mit einem Aufzug durch die Dresdner Innenstadt, an dem sich nach Angaben der Polizei bis zu 6000 Studenten beteiligten. Im Anschluss an den Protestzug fand eine gemeinsame Abschlusskundgebung vor dem Landtag statt, an der sich etwa 8.000 Personen beteiligten.

Das Hochschulgesetz soll Anfang kommenden Jahres in Kraft treten. Die Regierungskoalition aus SPD und CDU wollte das Gesetz ursprünglich schon am Mittwochvormittag durch den Landtag bringen. Dieser Vorstoß ist allerdings gescheitert. Am Freitag steht das Thema erneut auf der Tagesordnung im Dresdner Landtag.
(ssc)