Landtags-Wahl im Freistaat Bayern

Mehr als neun Millionen Bayern sind aufgerufen einen neuen Landtag zu wählen. Die Wahl zum Landtag in Bayern gilt als Stimmungsbarometer für die Bundestagswahl im kommenden Jahr.

In Bayern regierte seit 1966 die CSU mit einer absoluten Mehrheit. Nach den aktuellen Umfragen droht der CSU nun erstmals seit Jahrzehnten der Verlust der absoluten Mehrheit.
Mit einer blassen Führung und den internen Machtkämpfen, wird es für die Christ-Sozialen schwer die 50 Prozent-Marke zu erreichen.
Aber auch die SPD kann, wenn man den Umfragen Glauben schenken darf, nicht von den Stimmverlusten der CSU profitieren. Die Freien Wäher, die FDP und die Linken können sich hingegen gute Chancen ausrechnen in den Bayrischen Landtag einzuziehen.
(ssc)

In Bayern regierte seit 1966 die CSU mit einer absoluten Mehrheit. Nach den aktuellen Umfragen droht der CSU nun erstmals seit Jahrzehnten der Verlust der absoluten Mehrheit.
Mit einer blassen Führung und den internen Machtkämpfen, wird es für die Christ-Sozialen schwer die 50 Prozent-Marke zu erreichen.
Aber auch die SPD kann, wenn man den Umfragen Glauben schenken darf, nicht von den Stimmverlusten der CSU profitieren. Die Freien Wäher, die FDP und die Linken können sich hingegen gute Chancen ausrechnen in den Bayrischen Landtag einzuziehen.
(ssc)