Tiefensee legt Anti-Stau-Programm für deutsche Autobahnen auf

Der Vorstoß von Wolfgang Tiefensee trifft nicht überall auf Begeisterung, denn der Deutsche Speditions- und Logistikverband hat sich bereits mit scharfer Kritik zu Wort gemeldet. Laut Tiefensee sei es Ziel, dass sich PKW und LKW auf den Autobahnen weniger behindern. Er denke auch darüber nach, auf viel befahrenen Autobahnen eine komplette Trennung der Fahrspuren die PKW´s und LKW´s einzuführen.

Die großen Laster sollen dann komplett auf die rechte Fahrspur beschränkt werden. Durch die Verringerung der Staus und die Vermeidung der so genannten “Elefantenrennen“ wird dann auch der Kraftstoffverbrauch gesenkt. Einer uhrzeitabhängige Maut für den Güterverkehr auf den deutschen Autobahnen ist ebenfalls im Gespräch.
Die deutschen Spediteure geben zu Bedenken, dass die Pläne des Ministers zu einer weiteren Verteuerung der transportierten Waren führen könnte.
Tiefensee will das Programm noch im Juli dem Parlament zur Abstimmung vorlegen.
(msc)