Weltverkehrsforum beginnt in Leipzig
Leipzig. In der Messestadt beginnt am heutigen Tage das erste Weltverkehrsforum. Noch bis zum Freitag diskutieren Internationale Politiker, Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter aus mehr als 50 Staaten über das Thema "Verkehr und Energie: Die Herausforderungen des Klimawandels".
In Leipzig sollen unter diesem Oberbegriff der Klimawandel und Strategien zur Senkung der Schadstoffemissionen besprochen werden. Erwartet werden unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bahnchef Hartmut Mehdorn und der Vorsitzende des Weltklimarats, Rajendra Pachauri. Daneben haben Verkehrsminister, führende Wirtschaftsvertreter und Experten aus mehr als 50 Staaten ihre Teilnahme zugesagt.
Das zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gehörende Weltverkehrsforum ist die Nachfolgeveranstaltung für die
Europäische Verkehrsministerkonferenz. Dabei gelang es, Deutschland als
dauerhaften Veranstaltungsort zu etablieren. Leipzig als traditioneller
Messestandort fungiert für das jährliche Treffen als fester Standort.
Jedes Jahr will sich das Weltverkehrsforum auf ein Thema von globaler
strategischer Bedeutung konzentrieren.
(mkr)