Jamaika in Leipzig - FDP strebt Gespräche mit den Fraktionen an

Das Wahlergebnis wahr eine herbe Niederlage für die SPD in der Messestadt und sei nach Ansicht der FDP eine ganz klare Quittung für die Politik SPD und Oberbürgermeister Burkhard Jung.
Von Seiten der aller Parteien waren im Vorfeld der Wahlen immer wieder “veränderte Mehrheiten“ für Leipzig gefordert, denn viele politische Entscheidungen in der Messestadt waren erst nach einigen Verhandlungen und vielfach mit Kompromissen von allen Seiten durch den Stadtrat gegangen.
Bisher war die SPD mit 19 Sitzen stärkste Kraft im Leipziger Stadtrat. Im neuen Parlament der Stadt sind es nur noch 15 Mandate. Neue stärkste Kraft im Stadtrat ist jetzt die CDU mit 17 Sitzen. Aber auch die Linken konnten 16 Sitzen in den neuen Stadtrat einziehen. Auf Platz vier der Wählergunst landeten die Grünen mit 10 Sitzen. Die FDP konnte sieben Sitze erreichen.
In den nächsten Wochen wird sich dann zeigen wo die Reise im Leipziger Rathaus in Zukunft hingehen wird.
(jrs)