Tag des Denkmals mit den Prinzen

Konzertbeginn: 18:00 Uhr
Eintritt: 20 – 28 Euro
(ssc)
Podelwitz. An diesem Wochenende ist es wieder einmal soweit. In Podelwitz treffen sich die Liebhaber des "Barkas". Das nun seit 5 Jahren stattfindende Barkastreffen findet immer mehr Freunde, die es aus allen Himmelsrichtungen nach Podelwitz zieht. Zum Jubiläumstreffen kommen B 1000 / B 1000-1 und als Gäste Wartburg 313 Framo 901 und Melkus RS 1000.
Der Heimatverein Holzhausen e.V. versteht sich als Kulturverein und ist für alle Interessenten aus der Stadt Leipzig und darüber hinaus offen. Wir freuen uns über Ihren Besuch zu unseren Veranstaltungen und Ausstellungen. Unser Haus ist das denkmalgeschützte Berggut Holzhausen am Zuckelhausener Ring 17. im Internet finden Sie uns unter www.berggut.de
Das Referat Ausländerbeauftragter informiert:
Die Stadt Leipzig will auch 2008 über das Referat des Ausländerbeauftragten interkulturelle Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Verbänden im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten fördern.
Gefördert werden interkulturelle Vorhaben, die der Integration Zugewanderter und dem Abbau von Diskriminierungen auf Grund der ethnischen Herkunft oder der Religionszugehörigkeit dienen. Sie sollen auch öffentlich wirksam zu mehr Toleranz und Akzeptanz gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund in unserer Stadt beitragen.
Leipzig. Vom 17. bis 19. August findest das "Leipziger Wasserfest" zum siebenten Mal statt. In diesem Jahr steht ganz im Zeichen von Sport und Spiel auf dem Wasser. Mit Gladiatorenpaddeln, Bootsparade, Wasserski und Tauchen, um nur einiges zu nennen.
Leipzig. Die Seit mehr als einem Jahr am Brühl aufgehängten Planen des Verhüllungskünstlers Fischer-Art werden ab heute abgenommen.
Die Stadtwerke wollen Teilstücke der 13 500 m² Planenfläche an interessierte Kunstliebhaber verkaufen. Gemeinsam mit Fischer-Art wird für diese Verkaufsaktion am 5. August 2007 im Rahmen der "Classic Open" der Startschuss gegeben. Mit Erlösen aus der Aktion soll das Theater der Jungen Welt unterstützt werden.
(msu)
Leipzig. Unter dem Motto "LEIPZIG IST MUSIK – LEIPZIG MACHT MUSIK" werden die 13. Classic Open heute Abend festlich eröffnet. Die Veranstaltung findet seit 1995 statt und zählt mittlerweile zu den Publikumsmagneten in Leipzig. In diesem Jahr kehrt die Veranstaltung auf den Leipziger Marktplatz zurück, nachdem sie drei Jahre auf dem Augustusplatz stattgefunden hat.