- Kategorie: Kultur
- Read Time: 2 mins

Leipzig. Im Museum der bildenden Künste Leipzig wurde am gestrigen Sonntag eine Schau mit Werken des deutsch-französischen Künstlers Hans Hartung (1904-1989) eröffnet.
Leipzig. Am Samstagabend sind die Preise des 50. Internationalen Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm verliehen worden. In diesem Jahr wurden 315 Filme aus 60 Ländern gezeigt. 22 Filme nahmen am Ausscheid um die “Goldene Taube“ und die “Silberne Taube“ teil.
Leipzig. Felix Mendelssohn Bartholdy hat die Musikstadt Leipzig mitgeprägt. Grund genug, ihm zu Ehren Internationale Mendelssohn-Festtage im Jahr 2009 zu planen. Damit deren Finanzierung gesichert ist, will die Stadt zusätzliche Mittel bereitstellen.
Leipzig. Sachverständige aus dem externen künstlerischen Bereich, die Vertreter von drei Dezernaten sowie ein Stadtratsmitglied sollen die Stadt künftig bei der Auswahl von Kunstprojekten am Bau und im öffentlichen Raum. Sie sollen den "Beirat Kunst am Bau und im öffentlichen Raum" bilden. Die Messetstadt will damit bei der Auswahl neuer Projekte eine hohe künstlerische Qualität sichern.
Leipzig. Martin Mosebach, Träger des Georg-Büchner-Preises 2007, kommt am Montag, 05. November um 19:30 Uhr nach Leipzig. In der Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz wird er im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Georg-Büchner-Preisträger zu Gast in Leipzig" eine Lesung halten.
Leipzig. Im Beiseinder sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange wurde am gestrigen Montag die 50. Ausgabe des Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm eröffnet. Bis zum 4. November stehen 315 Beiträge auf dem Programm.
Leipzig. 2008 jährt sich der Geburtstag des Komponisten, Dramatikers und Dirigenten Richard Wagner zum 200. Male. Die Stadt begeht das Jubiläum ihres berühmten Sprösslings mit einem "Richard-Wagner-Jahr 2013".
Seite 74 von 79
Aktuell sind 845 Gäste und keine Mitglieder online