Neo-Rauch-Ausstellung beschert dem Museum der bildenden Künste Leipzig neuen Besucherrekord

Neo-Rauch-Ausstellung beschert dem Museum der bildenden Künste Leipzig neuen BesucherrekordLeipzig. Die Ausstellung "Neo Rauch. Begleiter" hat dem Museum der bildenden Künste Leipzig bereits zur Halbzeit einen Besucherrekord beschert. Die Ausstellung wurde am 18. April 2010 eröffnet und ist noch bis zum 15. August in Leipzig zu sehen.

 

 

 

 

Neun Wochen nach der Eröffnung der Ausstellung "Neo Rauch. Begleiter" in Leipzig, konnte das Museum der bildenden Künste einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Wie es vom Museum hieß konnten bislang mehr als 54.000 Besucher in der Ausstellung anlässlich des 50. Geburtstages des Leipziger Künstlers begrüßt werden. Damit ist die Neo-Rauch-Ausstellung die erfolgreichste Ausstellung seit Eröffnung des Leipziger Museumsneubaus im Dezember 2004.

Bisher war die Ausstellung "Gunter Sachs - Die Kunst ist weiblich" die erfolgreichste Kunstschau im Leipziger Bildermuseum. Nach 16 Wochen hatte die Sachs-Retrospektive Anfang 2008 mit knapp 54.000 Besucher den Spitzenplatz der Ausstellungen in dem Leipziger Museum belegt. (wir berichteten)
Auch in München zeigt der Leipziger Künstler Neo Rach, zeitgleich zur Leipziger Ausstellung, seine Werke im Rahmen der Doppelretrospektive. In der Münchner Pinakothek der Moderne konnte sogar bereits der 100 000. Besucher begrüßt werden.
Im Rahmen der Neo-Rauch-Doppelretrospektive werden beiden Teilen der Ausstellung bis zum 15. August diesen Jahres jeweils 60 Werke aus allen Schaffensphasen des Leipziger Künstlers seit Anfang der 90´er Jahre gezeigt.

(msc)

 

 

Weiteres zum Thema:

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.