"Tag der offenen Tür" beim MDR
Leipzig. Am Samstag öffnete der Sender seine Türen, um einem interessierten Publikum einen Blick hinter die Kulissen zu gestatten. Nach Angaben des Senders nutzten 63.000 Besucher diese Möglichkeit.
Schon vor der offiziellen Eröffnung um 10 Uhr strömten Hunderte auf das Gelände in der Leipziger
Kantstraße, um keine Minute zu verpassen. Viele gingen sofort zur
Autogrammstrecke, wo u.a. die "Sachsenklinik-Ärzte" Andrea Kathrin
Loewig, Dieter Bellmann und Cheryl Shepard auf ihre Fans warteten. Ein weiteres Highlight war das MDR Hochhaus. Hier bildeten sich schon am am Vormittag lange Schlangen. Interessierte konnten hier einen Blick in die Fernsehstudios werfen konnten. Aber auch die anderen Sparten der Senderfamilie waren beim "Tag der offenen Tür" präsent und zeigten ihr Wirken.
Bei schönem Spätsommerwetter erlebten die Gäste beim "Tag der offenen Tür" Show, Musik, Information, Spiel und Spaß an 30 unterschiedlichen Bühnen, Ständen und Anlaufstellen auf dem Leipziger MDR-Gelände.
"Über 400 MDR-Mitarbeiter haben diesen Tag mit viel Engagement vorbereitet. Deshalb freuen wir uns besonders über die vielen Besucher, die am Ende unseres "Tages der offenen Tür" zufrieden, gut unterhalten und informiert nach Hause gegangen sind", sagt MDR-Unternehmenssprecher Stefan Anton Mugrauer, "ich danke allen Mitarbeitern, die bei diesem Kaiserwetter unseren Gästen die schönsten Seiten des MDR präsentiert haben."
Bei schönem Spätsommerwetter erlebten die Gäste beim "Tag der offenen Tür" Show, Musik, Information, Spiel und Spaß an 30 unterschiedlichen Bühnen, Ständen und Anlaufstellen auf dem Leipziger MDR-Gelände.
"Über 400 MDR-Mitarbeiter haben diesen Tag mit viel Engagement vorbereitet. Deshalb freuen wir uns besonders über die vielen Besucher, die am Ende unseres "Tages der offenen Tür" zufrieden, gut unterhalten und informiert nach Hause gegangen sind", sagt MDR-Unternehmenssprecher Stefan Anton Mugrauer, "ich danke allen Mitarbeitern, die bei diesem Kaiserwetter unseren Gästen die schönsten Seiten des MDR präsentiert haben."
(msu)