Nichts zu holen für den HC Leipzig bei der SG H2Ku Herrenberg
Leipzig. Auch im zweiten Auswärtsspiel des Jahres 2021 musste sich der HC Leipzig geschlagen geben. Bei der SG H2Ku Herrenberg unterlagen die Leipzigerinnen mit 25:32 (14:18).
Zwar begann das Spiel des HC Leipzig bei den Kuties der SG H2Ku Herrenberg ausgeglichen, in Führung konnten die Gäste aber nie gehen. Gelang es den Leipzigerinnen 13 Minuten lang noch, immer wieder den Ausgleich zu erzielen, liefen sie nach dem 9:8 für Herrenberg in der 15. Minute stets dem Rückstand hinterher. Wie schon zuletzt gelang es Trainer Fabian Kunze nicht, die Leipziger Abwehr schlagkräftig genug einzustellen. In drei von vier Spielen, die der HCL in diesem Jahr absolvierte, trafen die Gegner mindestens 30mal, jedes Mal gingen die Gegner als Sieger von der Platte. So stimmte auch gegen Herrenberg die Abstimmung zwischen Abwehr und Torhütern zu selten, die Kuties lagen zur Pause mit 18:14 in Führung.
Wurden die beiden anderen Spiele zuletzt nur knapp verloren, so war gegen Herrenberg auch der Angriff nicht schlagkräftig genug, um mitzuhalten. Die Wurfquote der Leipzigerinnen lag am Spielende nur knapp über 52 Prozent, viel zu wenig, um den Tabellendritten in Bedrängnis zu bringen. Immer wieder wurde der Abschluss aus ungünstigen Positionen gesucht, die Torhüterinnen der Gastgeber hielten 44 Prozent der Bälle, die auf das Tor kamen. Am Ende lagen sieben Tore zwischen den beiden Mannschaften.
Herrenberg bleibt damit am Spitzenduo dran. Der Tabellenzweite Zwickau gewann beim Tabellenführer Berlin, womit die drei Mannschaften auf drei Punkte zusammenrückten. Auf Rang 4 folgt Solingen, der HC Leipzig bleibt vorerst Tabellenfünfter, hat aber bereits zwei Spiele mehr absolviert als die beiden folgenden Teams.
Am kommenden Wochenende wird die Aufgabe für den HC Leipzig nicht einfacher. Dann steht am 30. Januar die Partie bei den Füchsen Berlin auf dem Programm, eine Woche später spielen die Leipzigerinnen das Sachsenderby in Zwickau.
Für den HC Leipzig spielten: Krüger, Kröber; Uhlmann 1 Tor, Seidel 2, Weise 3, Theilig, Ferber-Rahnhöfer 1, Greschner 1, Lotta Röpcke, Lilli Röpcke 5, Majer 4/ davon 4 Siebenmeter, J. Hummel 3, S. Hummel 5, Meyer, Reißberg, Wipper
(ine)