Bislang positive Dezember-Bilanz für SC DHfK Leipzig
Leipzig. Die Bundesliga-Handballer des SC DHfK Leipzig gehen mit einer positiven Dezember-Bilanz in die Weihnachtspause. Drei Siegen stehen in diesem Monat zwei Niederlagen gegenüber.
Nach drei Siegen in Folge musste sich der SC DHfK Leipzig am vergangenen Wochenende in Minden mit 20:23 geschlagen geben und damit die zweite Niederlage des Monats verkraften. Schon von Spielbeginn an gelang es den Leipzigern nicht, ihr Angriffsspiel konsequent auf die Platte zu bringen, so dass Minden schnell führte und die Führung bis zur 25. Minute auf 13:7 ausbauen konnte. In einer starken Endphase der ersten Halbzeit konnten die DHfKler dann allerdings bis zur Pause den Rückstand noch einmal auf drei Tore zum 10:13 verkürzen.
In einer torarmen zweiten Halbzeit lagen die Leipziger aber schnell wieder sechs Tore zurück und Minden konnte seine Führung bis zum 23:20-Sieg gegen vor dem Tor schwach agierende Leipziger behaupten.
“Die Ursache für die heutige Niederlage ist ganz einfach gefunden“, konstatierte ein enttäuschter DHfK-Trainer Haber nach der Partie. “Wir haben unglaublich viele Bälle verworfen und dazu noch viele technische Fehler gemacht. Mit 20 Toren können wir in der Bundesliga kein Spiel gewinnen. Wir hätten schon allein in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit die Chance gehabt, dieses Spiel zu unseren Gunsten zu drehen, haben das aber nicht geschafft, weil wir an Malte Semisch gescheitert sind und zu viele Bälle hergeben. Vor dem Spiel hätte ich noch geglaubt, dass 23 Gegentore heute für uns reichen können.“
Am 27. Dezember erwartet das Team von Trainer André Haber nun die SG Flensburg-Handewitt zum letzten Heimspiel des Jahres 2020 in der Quarterback Immobilien Arena Leipzig.
SC DHfK Leipzig: Saeveraas, Birlehm; Krzikalla 3Tore/ davon 2 Siebenmeter, Meyer-Siebert, Binder 5, Pieczkowski, Larsen 1, Weber 6/2, Mamic 2, Remke, Gebala 2, Neumann, Milosevic 1, Esche, Szeles, Heitkamp
(ine)