SC DHfK Leipzig optimistisch vor Geisterspiel gegen Lemgo
Leipzig. Am kommenden Sonntag, den 22. November, bestreitet der SC DHfK Leipzig sein Bundesliga-Heimspiel gegen den TBV Lemgo. Erstmals in der Vereinsgeschichte müssen die Leipziger dabei vor leeren Rängen spielen.
Außergewöhnliche Wochen liegen hinter den Leipziger Handballern. Neben Trainer André Haber hatten sich mehrere Spieler mit dem Corona-Virus infiziert, das gesamte Team war daraufhin in Quarantäne. Nachdem die nicht infizierten Spieler wieder ins Training einsteigen konnten, griff Haber auf die Nachwuchsteams für gemeinsame Trainingseinheiten zurück, um die gesunden Spieler auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Nach und nach können nun auch die restlichen Spieler wieder trainieren, wer am Sonntag letztendlich auflaufen wird, war aber auch wenige Tage vor dem Spiel noch unklar, da sich alle Spieler Herz-Kreislauf-Tests unterziehen müssen und auch am Training teilgenommen haben sollen, erklärte Haber am Donnerstag im Pressegespräch. Zugleich sprach er den Ärzten und Physiotherapeuten seinen Dank für die gute Betreuung aus, ohne die die Rückkehr der Spieler nicht in so kurzer Zeit möglich wäre. Und auch den Spielern der A-Jugend und U23- Mannschaft zollte Haber Respekt. Nur durch ihren Einsatz sei es möglich gewesen, dass alle Bundesligaspieler ordentlich trainieren konnten, betonte der Cheftrainer des SC DHfK Leipzig. Deshalb könne er auf das Spiel gegen Lemgo blicken und sagen: “wir wollen das Spiel gewinnen.“
DHfK-Profi Wiesmach: werden gegen Lemgo einen guten Plan haben
Mit Hinblick auf die leeren Ränge machte sich DHfK-Spieler Patrick Wiesmach keine Sorgen. Man habe sich gut auf die Saison vorbereitet und auch viele Gespräche darüber geführt, dass diese Situation eintreten könnte. Man werde sich nun auf sich selbst und die eigene Emotionalität konzentrieren, so der Rechtsaußen der Grün-Weißen: “Wir haben lange nicht Handball gespielt und freuen uns darauf!“
Um so nah wie möglich an den Fans zu sein hat sich der SC DHfK einige Besonderheiten einfallen lassen. Neben der Live-Übertragung bei Sky und im DHfK-Fanradio wird es eine SC DHfK Helden-Ecke geben. Während des kompletten Spiels wird es einen Live-Talk mit verschiedenen Experten und ehemaligen Spielern geben. Die Helden-Ecke wird auf der Webseite der DHfK-Handballer geben.
Spielbeginn gegen den TBV Lemgo ist am Sonntag, den 22. November, 16:00 Uhr.
(ine)