SV Union Halle-Neustadt steigt in 1. Bundesliga auf

SV Union Halle-Neustadt steigt in 1. Bundesliga aufHalle (Saale)/ Leipzig. Bereits am 18. März hatte die Handball Bundesliga Frauen (HBF) festgelegt, die aktuelle Saison vorzeitig abzubrechen. Jetzt stehen auch die Abschlusstabellen der 1. und 2. Bundesliga fest.

 

 

Bezugnehmend auf den Bundesratsbeschlusses des Deutschen Handballbundes (DHB) hat die HBF Entscheidungen zur Wertung der abgebrochenen Saison getroffen sowie die damit verbundenen Regelungen für die kommende Spielzeit aufgestellt. Die “Abbruchtabelle“ wird auf Basis der sogenannten Quotientenregel erstellt (Pluspunkte am 12. März 2020, dividiert durch Anzahl absolvierter Spiele mit 100 multipliziert und auf eine Stelle nach dem Komma gerundet. Bei gleichem Quotienten entscheidet dann die Tordifferenz).
Aus der 2. Bundesliga steigen demzufolge der Erstplatzierte HL Buchholz 08-Rosengarten sowie der sich auf dem Relegationsplatz befindliche Tabellenzweite SV Union Halle-Neustadt in die 1. Bundesliga auf. Die Entscheidungen gelten vorbehaltlich der für Mitte Mai vorgesehenen Lizenzentscheidungen. Nachrücker wäre der Tabellendritte BSV Sachsen Zwickau. Die 1. Bundesliga wird um die beiden Aufsteiger aufgestockt, da schon zuvor die Entscheidung gefällt wurde, dass es keine sportlichen Absteiger geben wird. Da kein Team der 3. Liga bis zum Stichtag (15. April) Lizenzunterlagen eingereicht hatte, verkleinert sich die 2. Bundesliga um zwei Teams. Die HBF beschloss außerdem, für die Saison 2019/20 keinen Meistertitel zu vergeben.
Der HC Leipzig beendet die Saison auf dem neunten Tabellenplatz. Damit kann die Mannschaft um den scheidenden Trainer Jacob Dietrich auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Das Team war im vergangenen Jahr in die 2. Bundesliga aufgestiegen und hatte sich den nun auch erreichten einstelligen Tabellenplatz als Ziel gesetzt.

(ine/ Bild: SV Union Halle-Neustadt)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.