Fluglärm macht auf Dauer krank

Demnach haben etwa Personen, die erhöhtem Nachtfluglärm ausgesetzt
sind, häufiger höhere Blutdruckwerte, als Menschen in ruhigeren
Wohngebieten. Schon ein Anstieg des nächtlichen Fluglärmpegels um 10
Dezibel [dB(A)] im Schallpegelbereich zwischen 30-60 [dB(A)] erhöht das
Risiko für Bluthochdruck bei Frauen und Männern um rund 14 Prozent.
Dies teilte das Umweltbundesamt am Montag mit. Ein weiteres
interessantes Detail offenbart die Studie: Die Menschen fühlen sich bei
gleicher Schallbelastung durch Fluglärm stärker gestört fühlen, als aus
früheren Untersuchungen bekannt. Die subjektive Einschätzung der
Lärmsituation der befragten Personen zeige zudem, dass ein deutlicher
Zusammenhang zwischen der Lärmbelästigung des Flug- sowie des
Straßenverkehrslärms und dem Schallpegel außerhalb der Wohnungen besteht: Je höher die
Schallbelastung, desto höher die Belästigung der Menschen durch den
Lärm, so das Umweltbundesamt.
(msu)