- Kategorie: Leipzig
- Read Time: 2 mins
- Kategorie: Sachsen
- Read Time: 1 min
Erfreuliches kann der Freistaat Sachsen vom Elterngeld berichten. Immer mehr Väter beantragen Elterngeld. Acht Prozent aller Anträge auf Elterngeld wurden in Sachsen im ersten Quartal 2007 von Vätern gestellt. Damit liegt Sachsen über dem Bundesdurchschnitt. Das ist ein sehr guter Anfang“, freut sich Sachsens Familienministerin Helma Orosz. Bislang lag beim Bundeserziehungsgeld im ersten Lebensjahr der Väteranteil bei gut zwei Prozent.
- Kategorie: Leipzig
- Read Time: 1 min
Auf dem Leipziger agra-Gelände ist ein unbekannter Toter entdeckt worden. Die Untersuchungen sind laut eines Sprechers der Kriminalpolizei noch nicht abgeschlossen.Zur Zeit kann noch nicht festgestellt werden ob es sich um eine Straftat oder eine Selbsttötung handelt.
- Kategorie: Leipzig
- Read Time: 1 min
- Kategorie: Leipzig
- Read Time: 1 min
Leipzig. Die Polizeidirektion Leipzig weist darauf hin, dass der Gesetztgeber für das heute in Kraft getretene absolute Alkoholverbot für Fahranfänger keine Übergangsfristen vorgesehen hat. Die Polizei wird also entsprechende Verstöße ahnden. Für Fahranfänger in der Probezeit oder vor Vollendung des 21.
Lebensjahres gilt ab heute ein absolutes Alkoholverbot. Zuwiderhandlungen
sind mit einem Bußgeld in Höhe von 125 Euro, sowie dem Eintrag von zwei
Punkten im Verkehrszentralregister bewehrt.
- Kategorie: Leipzig
- Read Time: 1 min
Leipzig. Die Leipziger Verkehrbetriebe (LVB) erhöhen zum 1. August die Fahrpreise. Die Preise für die Einzel- und Kurzstreckenfahrkarten steigen nach Angaben des Unternehmens um jeweils 10 Cent. Bei den Monatskarten beträgt die Verteuerung 2 Euro. Sie kosten nunmehr 50 Euro. Bereits gekaufte Einzel- und Kurzstreckenfahrkarten sind noch bis zum 31. Dezember 2007 gültig. Monatskarten müssen umgetauscht werden. Abos werden automatisch auf die neuen Preise umgestellt. Das Unternehmen begründet die Verteuerung mit den gestiegenen Energiepreisen.
(msu)
- Kategorie: Leipzig
- Read Time: 1 min
Leipzig. In deutschen Bibliotheken geht die Angst vor dem Verlust der Bücherbestände um. 60 Millionen Bände zerbröseln langsam aber stetig vor sich hin. Dies sind mehr als 70 Prozent der Bestände. Der Grund hierfür ist der hohe Säureanteil des von 1840 bis 1980 verwendeten Papiers. Zur Rettung dieser Werke gibt es nur zwei Verfahren, die Massenentsäuerung und das Einzelblattverfahren.
- Kategorie: Leipzig
- Read Time: 1 min
Das Sächsische Landesamt für Archäologie hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach es sich bei den auf Campus-Baustelle der Universität Leipzig gefundenen Mauerfragmenten um Reste der ehemaligen Paulinerkirche handeln würde. Entsprechende Medienberichte seien konstruiert und entsprächen nicht der Sachlage. Die die Funde sind dem ehemaligen Dominikanerkloster zuzuorden.
Es handelt sich dabei um einen im 14. Jahrhundert aufgegebenen Brunnen sowie um zwei Mauerreste aus dem späten Mittelalter, deren bauliche Funktion unklar ist. Der geringe Umfang des Fundes und die Tiefenlage schließen nach Angaben der Archäologen aus, dass es sich um einen Teil der ehemaligen Paulinerkirche handelt. Die Funde werden gesichert, als Bodendenkmal erhalten und überdeckt. Der Fortgang der Bauarbeiten ist nicht berührt.
- Kategorie: Leipzig
- Read Time: 3 mins
Alkoholkonsum zählt nach wie vor zu den häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Für Fahranfänger gilt künftig für den Zeitraum von zwei Jahren ein absolutes Alkoholverbot am Steuer, unabhängig von ihrem Alter. Für Führerscheinbesitzer unter 21 Jahren gilt einen generelle 0 Promille Grenze. Bei Verstößen sind eine Strafe von 125 Euro, zwei Punkte in Flensburger Strafregister, ein Schulungsseminar und eine Verlängerung der Probezeit auf vier Jahre vorgesehen. Auf ein Fahrverbot wird aber verzichtet, wenn der Alkoholpegel noch unter 0,5 Promille liegt.
- Tigerbabys suchen Namen
- A9 muss erneut gesperrt werden
- Schwimmhalle Aufgrund der anhaltend schlechten Wetterlage geöffnet
- Tage des offenen City-Tunnels vom 31.8.-2.9.07
Seite 764 von 772
Nutzer Online
Aktuell sind 890 Gäste und keine Mitglieder online