- Kategorie: Waterkant
- Read Time: 2 mins
Westerland/Sylt. Die Sylter Feuerwehr musste in der vergangenen Nacht erneut zu Bränden ausrücken. Ersten Erkenntnissen zu Folge deutet bei den Bränden vieles auf Brandstiftung hin.
Westerland/Sylt. Die Sylter Feuerwehr musste in der vergangenen Nacht erneut zu Bränden ausrücken. Ersten Erkenntnissen zu Folge deutet bei den Bränden vieles auf Brandstiftung hin.
Westerland/Sylt. Nach der Brandserie auf der Nordseeinsel Sylt laufen die Ermittlungen der Polizei nach den Ursachen für die sieben Feuer in einer Nacht auf vollen Touren. Wie es hieß seien erste Hinweise auf einen Brandstifter bei den Ermittlern eingegangen.
Samtens/Rügen. Am 7. August um 10:00 Uhr öffnen sich zum vierten Mal die Hallentore des Trödelmarktes in Samtens auf Rügen, dieses Mal mit dem Schwerpunkt Kindersachen
Thiessow. Das ist die neueste Idee von Ambiance Küchenchef und Hoteldirektor Stefan von Heine. Dafür hatte er eigens seinen Schein als DLRG-Rettungstaucher gemacht.
Rosengarten/Sellin. Dass Stefan von Heines Kochschulen Landschaft erlebbar machen, ist bekannt. Nun hat das Dorint Hotel Park-Ambiance kürzlich auf dem Garzer Gut Rosengarten eine neue Ära eingeleitet: für das Selliner Hotel und sein neues Gesundheitszentrum wird auf dem Land eigens ein Bio-Acker bewirtschaftet.
Sassnitz/Rügen. Am Dienstagabend ereignete sich ein Küstenabbruch im Nordosten der Insel Rügen. Durch Passanten wurde die Polizei informiert, dass es die Möglichkeit von Verschütteten gebe.
Hamburg/Stralsund. In der Ostsee hat sich ein riesiger Algenfilm gebildet, der sich über 1600 km in der Länge und 190 km in der Breite erstreckt. Rund 377.000 Quadratkilometer der Wasseroberfläche in der Ostsee sind derzeit von einer Schicht aus Blaualgen bedeckt.
Prora/Rügen. Am 17. Juli 2010 um 16:30 Uhr findet im Dokumentationszentrum Prora unter dem Titel “… der Deserteur muss sterben“ ein Zeitzeugengespräch mit Ludwig Baumann, Vorsitzender der Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz e.V., über sein Schicksal als Deserteur im 2. Weltkrieg und seinen Kampf um die Rehabilitierung der Opfer der NS-Militärjustiz nach 1945 statt.
Rügen. Im Rahmen eines Workshops ist am Dienstag in Sachen "Förderung der touristischen Infrastruktur" ein gemeinsamer Erfolg erzielt worden.
Seite 8 von 18
Aktuell sind 1014 Gäste und keine Mitglieder online