Auf Rügen sind die Dinos los!!!


Leipzig-Seiten: “Herr Kunkel, wie und wann sind Sie auf die Idee gekommen hier T-Rex und Co. zu präsentieren?“
Herr Kunkel : „Während der Elbeflut war ich unterwegs in Sachsen und besuchte sowohl in Bad Schandau als auch in Klein Welka die Dinoparks. Und stellte mir die Frage, warum wir so eine Attraktion nicht bei uns im Norden haben? Denn es scheint speziell für Familien mit Kindern ein spielendes Lernen zu sein. Allerdings verwarf ich die Idee dann auch wieder, denn wie sollte ich die schweren Betondino`s aus dem Süden an die Küste bekommen? Vor ca. 3,5 Jahren, es müsste im November gewesen sein las ich einen Artikel in der OZ (Ostsee Zeitung) über eine Firma welche Dino`s aus GfK, baut. In Persona war dies Herr Neumüller von wolterdesign.de.“
Leipzig-Seiten: “Und dann haben Sie, Herr Neumüller, 3,5 Jahre gebaut?“
Herr Neumüller lacht: “Nein, die Firma wolterdesign.de hat ständig ca. 500 Formen vorrätig um jederzeit liefern zu können, denn wir statten auch Museen und Parks auf der ganzen Welt aus. Zumal die Bauzeit für ein Menschenmodel in Lebensgröße maximal 2 Tage und für einen großen Dino maximal 1 Monat beträgt. Die Zeit ist für die Genehmigungen drauf gegangen und die Auswahl des Grundstücks.“
Leipzig-Seiten: “Wie viele Grundstücke haben Sie sich denn gemeinsam angeschaut und was spricht ausgerechnet für diesen Standort hier - zwischen Bobbin und Glowe?“
Herr Kunkel: “Wir haben uns nur 2 – 3 Grundstücke angeschaut und dies hier erschien am optimalsten.“
Herr Neumüller ergänzt: “Man muss aus dem Auto steigen und sich fast wie im Urwald fühlen, dieses Grundstück hier scheint alles zu haben was wir brauchen. Es ist weitläufig so das wir auch Jagdszenen nachstellen können, es besitzt eine urwüchsige Basis mit Wasser und Bergen und durch die Vegetation lassen sich die einzelnen Epochen sehr schön trennen. Denn speziell hier stellen wir die Entwicklung unserer Erde nach von vor 300 Mio. Jahren bis in die Jurazeit. Und alles auf einem Rundweg, also hier muss ein Kind was lernen, auch wenn es nicht will.“ Und wieder strahlt er.
Leipzig-Seiten: “Eine kurze Zwischenfrage Herr Neumüller sie sind Wissenschaftler oder Künstler, also mindestens Vater, wenn Sie hier soviel Herzblut in ihre Dino`s stecken?“
Herr Neumüller lacht : “Alles nicht ganz richtig, ich bin Bwl`er, unsere Firma besitzt allerdings richtige Wissenschaftler welche hier auch die Originalität garantieren und viele Kreative, die unsere Modelle so echt wie möglich machen. Und mein Sprössling ist erst ein paar Sekunden auf dieser Welt im Vergleich zu diesem Kameraden.“
Wir stehen vor einem riesigen Saurier, welcher gerade mit der Spritzpistole seine Schuppen trapiert bekommt.
Leipzig-Seiten: “Ihr größter?“
Herr Neumüller: “Nicht ganz, aber mit seinen 12 m Höhe und einer Länge von 27m schon beeindruckend und hier auf Rügen auch das größte Exponat. Wir bauen diesen auch nicht so sehr oft auf in Deutschland da es schon sehr stattliche Maße sind. Wenn Sie mögen, kann ich Ihnen meinen Lieblingsplatz in diesem Park zeigen, von dort wirkt er noch echter.“ Und er strahlt wieder wie ein kleines Kind, ich übrigens auch.
Leipzig-Seiten: “Gerne, doch. Wie viele Besucher erwarten Sie denn dieses Jahr und vor allem wie viel Geld wurde hier angefasst, um so etwas beeindruckendes zu schaffen?“
Herr Kunkel : “Wir erwarten im Jahr so ca. 100.000 Besucher und damit mindestens so viele wie im Miniaturenpark Gingst. Zumal wir auch kostenlose Parkplätze vorhalten und in der weiteren Ausbaustufe das Gelände bis auf 15 h erweiterbar ist. In Summe stehen hier 106 Modelle im Wert von ca. 750.000 Euro.“
Leipzig-Seiten: “Zukunft ist ein gutes Stichwort, was wollen Sie denn hier noch bauen.“
Herr Kunkel zeigt auf eine Fläche am Eingang: “Dort wird noch eine Aktivitätsecke entstehen, hier können Kinder z.B. ein 20 m langes Skelett ausgraben, dort ein kostenfreies Dinokino mit wechselnden Filmen und dort können Figuren aus Ton, Gips, Papier oder Holz selbst gebaut werden, natürlich Figuren aus einem Land vor unserer Zeit.“
Herr Neumüller: “Vielleicht können wir Ihnen von uns auch mal einen Schaupräperator leihen?“
Wir sind auf einem kleinen Hügel angekommen, direkt vor 3 Rapatoren in ihrer Angriffsformation und haben einen fabelhaften Blick auf einen Großteil des Parks, da ist er wieder, der Gigant mit seinen 12 m Höhe, ja sieht wirklich echt aus und wenn noch etwas Frühnebel in den Bäumen hängen würde, wäre die Kullise aus Jurassic Park perfekt.
Leipzig-Seiten: “Wir wünschen Ihnen, Herr Kunkel viel Erfolg und Ihnen Herr Neumüller noch viele urwüchsige Gelände um Dinoszenen zu bauen. Und danken Ihnen beiden dass Sie sich die Zeit genommen haben.“
Herr Neumüller: “Ich baue fast jedes Jahr einen Park und denke hier ist alles stimmig und es sollte mich sehr wundern wenn diese neue Attraktion von den vielen Besuchern Rügens nicht angenommen wird. Ich wünsche Herr Kunkel jedenfalls viel Erfolg nach dem er mit seinem bemerkenswerten Durchhaltevermögen so weit gekommen ist und sich schon mal durch den Urwald der Bürokratie geschlagen hat. Die Unterstützung von wolterdesign.de hat er jedenfalls.“
Herr Kunkel: “Dankeschön, lassen Sie mich die Gelegenheit nutzen nochmals ein Ziel dieses Parks zu beschreiben, neben einem erlebnisreichen Aufenthalt im Dinosaurierland Rügen, soll allen Besuchern die Vergänglichkeit des Lebens bewusst dargestellt werden und somit ein Beitrag zur Erhaltung der Natur geleistet werden.“
Das Dinosaurierland ist im Norden der Insel Rügen zu finden und ist eine Bereicherung für die Insel Rügen. Eröffnet wird der Park am 30.04.2008. Ab 10:00 Uhr können dann die Besucher durch das Dinoland streifen. Bis zur Eröffnung Haben die Herrern über die Dino´s noch einiges vorzubereiten. Lassen Sie sich überraschen.










Dinosaurierland Rügen
Am Spycker See 2 a , 18551 Glowe
Geschäftsführer: Rüdiger Kunkel

Eröffnung am 30.04.2008 um 10 Uhr
Anfahrt : Von Bobbin in Richtung Glowe auf der L 30, rechts ab gegenüber dem Schloss Spycker.
Für Leipzig-Seiten war unterwegs, Malte.