Und es strahlt wieder…

Theatereröffnung nach Generalsanierung in Stralsund...das Theater in Stralsund wird heute eröffnet, durch keinen geringeren als die Bundeskanzlerin persönlich.
Eigentlich wollten wir schreiben zum 2.mal wird es eröffnet allerdings ist das bei dieser wechselvollen Geschichte dieses Hauses auch nicht ganz wahr und daher hier ein kleiner geschichtlicher Abriss.
 
 
Die erste Eröffnung war 1916,  an diesem (heute Olof-Palme-Platz) Platz, nachdem das einstige Theater  (welches im Mai 1834 eröffnet wurde)  am Alten Markt 1912 schließen musste Grund waren damals “neue“ Brandschutzrichtlinien. Der erste Weltkrieg verschob die Eröffnung um fast zwei Jahre und der zweite Weltkrieg brachte, wie vielerorts auch hier 1944, den Spielbetrieb zum erliegen.
Allerdings ließ die 2. Eröffnung nicht lange auf sich warten, denn als eins der ersten Theater wurde in ihm der Spielbetrieb am 02.06.1945 wieder aufgenommen. Hier gab es auch die ersten Kooperationen mit dem Theater Greifswald, welche heute wieder,  mit dem Theater Putbus zusammen unter dem Namen “Theater Vorpommern“ agieren.
Da die reichhaltigen Jugendstilverzierungen nicht zu erhalten waren  wurde das Hansestadt Theater abermals umgebaut, diesmal in einem sehr modernen Stil und wenn man den Erzählungen glauben darf sehr eng angelehnt an den Stil der Leipziger Oper. Nach der Modernisierung im Jahre 1986 erfolgt also die 3. Eröffnung.
Nun wird der Aufmerksame gemerkt haben, dass am 29.02.2008 nun im Grunde genommen die 4. Eröffnung ins Haus steht.  Nachdem seit Herbst 2005 fleißig gewerkelt wird und fast alle Verzierungen im Jugendstil wieder hergestellt wurden. Und auch das Stück, welches aufgeführt wird, ist dasselbe wie im Jahre 1916 - “Fidelio“ aus der Feder von Beethoven.
Wie zu so vielen Eröffnungen in Stralsund (siehe Rügenbrücke) wird auch hier Frau Merkel in ihrem Wahlkreis erwartet und wird bestimmt auch das eine oder andere Wort mit Herrn Lastovka über die Kronleuchter wechseln, welche etwas gewöhnungsbedürftig sind, aber so ist das mit den Lampenläden.  Vielleicht wird auch sie, wie im November 1947 Wilhelm Pieck eine Rede halten mit dem Titel: “Was wird aus Deutschland?“ - man weiß es nicht.
Kurzum die Hansestadt Stralsund, welche auf eine lange Theatergeschichte zurückschauen kann, bekommt heute ein neues Theater welches gar nicht so schlecht ist, möge die Kunst in ihr genau so gut sein.

MfG Malte

PS: Das Theater am Alten Markt wurde u.a. mit 569 Aktien finanziert welche damals Generalgouverneur Fürst Malte zu Putbus zum Teil auch zeichnete.

 

 

Theatereröffnung nach Generalsanierung in Stralsund

Theatereröffnung nach Generalsanierung in Stralsund

 

(sse)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.