Rekord bei Sachsens kommunalen Steuereinnahmen im Jahr 2011
Kamenz. Die sächsischen Kommunen haben 2011 Rekordeinnahmen bei den Steuern zu verzeichnen gehabt. Insgesamt nahmen sie 2.526 Millionen Euro Steuern ein.
Den Angaben des Sächsischen Statistischen Landesamtes zufolge stiegen die kommunalen Steuereinnahmen gegenüber 2010 um 204 Millionen Euro, gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2008 um 46 Millionen Euro. Dabei zeigte sich in ganz Sachsen ein Anstieg der Einnahmen, allerdings mit unterschiedlichen Zuwachsraten. So betrug der Zuwachs im Kreisgebiet Görlitz 3,0 Prozent, im Kreisgebiet Zwickau dagegen 15,5 Prozent. In Leipzig stiegen die Steuereinnahmen sogar um 16,7 Prozent auf etwa 397 Millionen Euro nach rund 340 Millionen Euro im Jahr 2010.
Sachsenweit resultierten rund 46 Prozent aller Steuereinnahmen aus der Gewerbesteuer. Mit 1.151 Millionen Euro betrug der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr 83 Millionen Euro (7,7 Prozent), der Rekordwert aus dem Jahr 2008 wurde hier jedoch knapp verfehlt. So hoch wie noch nie waren dagegen die Einnahmen aus den Grundsteuern (471 Millionen Euro), aus dem Gemeindeanteil an der Einkommensteuer (702 Millionen Euro) sowie aus dem Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer (181 Millionen Euro).
(ssc)