Markkleeberg. An den kommenden drei Tagen lässt Markkleeberg die Puppen tanzen. Von Freitag, dem 04. März 2016, bis Sonntag, dem 06. März 2016, findet das bereits 7. Puppentheaterfest im Kleinen Lindensaal des Markkleeberger Rathauses statt.
Freitag: “Froschkönig“ für Kinder – “Gräfin Cosel“ für Erwachsene
Los geht es am morgigen Freitag, dem 4. März 2016. Jeweils um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr wird das Märchen “Der Froschkönig“ aufgeführt. Traditionelles Marionettentheater, gezeigt von Uwe Dombrowsky aus Engertsdorf, ist zu sehen. Geeignet ist das Stück für Kinder ab vier Jahre.
Von 20:00 Uhr an kommen auch alle interessierten Erwachsenen auf ihre Kosten. Für sie wird “Gräfin Cosel“ von der Theatercompagnie Holzoper aus Frankenberg aufgeführt.
Samstag: “Rumpelstilzchen“
Eine Änderung hat sich für Sonnabend, den 5. März 2016, ergeben. Aufgrund der Krankheit eines Puppenspielers kann das angekündigte Märchen “Schneeweißchen und Rosenrot“ leider nicht gezeigt werden. Stattdessen ist “Rumpelstilzchen“ zu sehen. Das traditionelle Märchen nach den Gebrüdern Grimm wird von Fischer’s Marionetten-Theater aufgeführt. Beginn ist um 15:00 Uhr.
Sonntag: “Variete am Faden oder Zirkus Schnätärätätäng“
“Variete am Faden oder Zirkus Schnätärätätäng“ bildet am Sonntag, den 6. März 2016, den Abschluss des 7. Puppentheaterfestes. Um 11:00 Uhr beginnt die Vorstellung des fundus-Marionettentheaters Olaf Bernstengel aus Dresden. Geeignet ist die Veranstaltung für Kinder ab vier Jahre.
Rund um die Aufführungen gibt es Rahmenprogramme: Am Sonnabend – vor und nach der Vorstellung – steht Sächsisches Marionettentheater auch zum Anfassen auf dem Programm. Am Sonntag vor der Vorstellung ist eine musikalische Einleitung mit Schülern der Musik- und Kunstschule “Ottmar Gerster“ vorgesehen.
Die Karten für das 7. Markkleeberger Puppentheaterfest kosten als Tagesticket 6,00 Euro (ermäßigt: 4,00 Euro). Das Abendticket für die Erwachsenen-Veranstaltung ist zum Preis von 10,00 Euro (ermäßigt: 8,00 Euro) zu haben. Die Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Markkleeberg und allen bekannten reservix-Vorverkaufsstellen sowie über die Tickethotline 01806 70 07 33 (24 Stunden erreichbar) erhältlich.
Onlinetickets können über den Veranstaltungskalender www.kalender.markkleeberg.de bestellt werden. Kurzentschlossene müssen auf die Tageskassen ausweichen. Hier können in manchen Fällen allerdings nur noch Restkarten erworben werden.
(ssc)