Mexiko-Grippe breitet sich aus - Erste Fälle auch in Deutschland

Das bayerische Gesundheitsministeriums bestätigte mittlerweile den Verdacht auf die Infektion mit dem Virus bei einem Patienten aus der Nähe von Regensburg. Auch im Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) hat sich der Verdacht bei einer 22-jährigen Frau bestätigt, mit der Mexiko-Grippe infiziert zu sein.
Bei einem Patienten aus Braunschweig sei, nach Angaben des niedersächsischen Sozialministeriums, ein erster Schnelltest positiv gewesen. Der Mann aus Braunschweig hatte sich vermutlich mit der Mexiko-Grippe angesteckt.
Die drei Erkrankungsfälle in Deutschland sind nach Angaben des Robert-Koch-Instituts in Berlin bestätigt.
Die Behörden in Mexiko haben mittlerweile ihre Angaben über die Anzahl der Grippe-Opfer korrigiert, demnach seien insgesamt bei 26 Menschen Infektionen mit dem mutierten Virus nachgewiesen worden. Bisher seien sieben Todesopfer durch diese Form des Virus zu beklagen. Die ersten Zahlen gingen von mehr Infekten aus, dabei handelte es sich aber nicht um die mutierten Erreger des Typ H1N1, hieß es aus dem mexikanischen Gesundheitsministerium.
In Deutschland sei man gut vorbereitet, denn bereits seit Jahren sind die Katastrophenpläne in den Schubladen der Behörden vorhanden. Auch am Leipziger Flughafen sind bereits Szenarien durchgespielt worden, die sich mit dem Thema beschäftigten. Bei einer Großübung im vergangenen Jahr wurde sogar mit einem Massenanfall an schwer Erkrankten Personen trainiert und nach Angaben der Verantwortlichen Behörden hatte man die Situation mit Bravur gemeistert.
In München bereitet man sich gerade auf den Flug LT 1415 aus Cancun (Mexiko) vor, der gegen 12:00 Uhr auf dem Flughafen landen soll. Im Falle von Symptomen bei Passagieren des Fluges der LTU seien bereits Vorkehrungen getroffen, man hoffe jedoch dass alle Passagiere des Fluges wohlauf sind.
(msc)
Nachtrag:
Nach der Landung des Airbus A332 ist ein Team von Ärzten an Bord der Maschine gegangen, sie konnten aber nach einem kurzen Check der Passagiere Entwarnung geben.
(msc)