IPS-Programm des Deutschen Bundestags mit Israel soll vertieft werden

IPS-Programm des Deutschen Bundestags mit Israel soll vertieft werdenBerlin. Im Mittelpunkt eines Treffens der Bundestagsvizepräsidentin Gerda Hasselfeldt mit dem Vorsitzenden der Knesset wird die Zukunft des deutsch-israelischen Stipendiatenaustauschs im Rahmen des Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS) stehen.
 
 
 
 
Im Rahmen des IPS-Programms gibt der Bundestag gemeinsam mit den drei Berliner Universitäten jedes Jahr jungen Menschen aus 28 Ländern die Möglichkeit, Einblicke in die politischen Entscheidungsprozesse der Bundesrepublik Deutschland zu gewinnen. Dazu werden die Teilnehmer zu mehrmonatigen Aufenthalten nach Deutschland eingeladen. Das Ziel des Programms besteht im Knüpfen persönlicher Kontakte und dadurch die Verbesserung und Vertiefung der Beziehungen zwischen den teilnehmenden Ländern.
2009 hatten auch erstmals israelische Jugendliche am Programm teilgenommen. “Unser Wunsch ist es, dass möglichst bald auch Stipendiaten aus Deutschland im Rahmen des IPS die Knesset kennenlernen“, so Hasselfeldt. Sie zeigte sich im Vorfeld der Gespräche sehr optimistisch, das Programm weiter ausbauen zu können.
 
(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.