Dortmund: Air Berlin Maschine von Startbahn gerutscht - Airport Leipzig kaum Einschränkungen
Dortmund/Leipzig. Am Sonntagmorgen ist eine Maschine der Fluggesellschaft Air Berlin auf dem Flughafen Dortmund von der Startbahn gerutscht. Am Flugzeug entstand kein Schaden und es wurde niemand verletzt. Auf dem Leipziger Airport gab es hingegen kaum Probleme.
In der Boeing 737 der Airline, die nach Gran Canaria fliegen sollte, befanden sich 165 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder, die die Maschine unverletzt über eine Treppe verlassen konnten. Wie es hieß gab es eine technische Unregelmäßigkeit im Cockpit, woraufhin sich der Pilot entschloss den Start abzubrechen. Aufgrund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse sei das Flugzeug dann von der Startbahn gerutscht. Bei dem Zwischenfall entstand kein Schaden an dem Flugzeug und Passagiere und Mannschaft kamen mit dem Schrecken davon.
Die Airline sorgte für einen Bustransfer zum Flughafen Paderborn. Von dort konnten die Fluggäste ihre Reise mit einer neu bereit gestellten Maschine nach Gran Canaria fortsetzen.
Die Start und Landebahn am Düsseldorfer Airport sei schneefrei und auch frei gegeben gewesen. Aufgrund der Bergung des Flugzeuges musste die Piste jedoch bis am Vormittag gesperrt werden. Schnee und Eis führen aber auch weiterhin zu Einschränkungen und Verspätungen am Flughafen Düsseldorf.
Start- und Landebahn werden zwar von Schnee und Eis frei gehalten jedoch nimmt die Enteisung der Flugzeuge erhebliche Zeit in Anspruch, was zu Verspätungen um rund zwei Stunden führen kann. Im Laufe des Nachmittags soll sich die Lage jedoch wieder normalisieren.
Am Flughafen Leipzig/Halle kam es nur zu wenigen Verspätungen, die auch meist nur den Verspätungen an den anderen deutschen Flughäfen geschuldet waren.
Am Sonntag landete dann auch zusätzlich eine Lufthansamaschine in Leipzig. Die 747 war auf dem Weg von Houston (Texas/USA) nach Frankfurt/Main und machte aufgrund der schlechten Bedingungen am Fankfurter Airport in Leipzig einen Zwischenstopp. Als sich die Bedingungen in der Mainmetropole dann verbessert hatten setzte die Lufthansamaschine ihren Flug nach Frankfurt fort.
Die Verspätungen aufgrund des Wetters lagen am Leipziger Airport nur im Minutenbereich, so ein Sprecher des Flughafens am Sonntag. Beide Start und Landebahnen werden ständig von Eis und Schnee freigehalten, hieß es.
(msc)