Abschlussprüfungen in den Mittelschulen starten

Die 2.300 Schüler, die ihren Hauptschulabschluss machen wollen, müssen sich in drei Fächern schriftlich bewähren. Als erstes wird der Englischtest gestartet. Die Schüler müssen ihre Fremdsprachenkenntnisse beim Hören, Lesen und Schreiben unter Beweis stellen. Danach kommen die Fächer Deutsch und Sorbisch, die am 8. Mai, Mathematik am 11. Mai sowie ein naturwissenschaftliches Fach (Physik, Biologie oder Chemie) am 13. Mai. Wenn die schriftlichen Prüfungen vorbei sind, finden die mündlichen Prüfungen statt. Auch die Förderschüler müssen zeitgleich ihre Abschlusstests absolvieren.
Kultusminister Roland Wöller wünschte den Schülern viel Erfolg für die bevorstehenden Prüfungen und verwies auf die hohe Qualität und die Attraktivität der sächsischen Mittelschule: "Absolventen der Mittelschule haben beste Aussichten auf dem heimischen Arbeitsmarkt. Mit ihrer praxisorientierten Ausbildung und engen Kontakten zu Unternehmen sind die Mittelschulen die Nachwuchsschmiede für Fachkräfte". Die sächsische Mittelschule sei in den Punkten Qualität Vorbild für viele andere Bundesländer. So verwies Wöller darauf, dass Sachsen das einzige Bundesland ist, in dem die Mittelschüler in einem naturwissenschaftlichen Fach schriftlich geprüft werden. "Außerdem wurde mit der Einführung der zweiten Fremdsprache in der 6. Klasse der Übergang auf das Gymnasium erleichtert", so Wöller weiter.
nach erfolgreichem Absolvieren der Prüfungen werden die Zeugnisse in der Zeit vom 19. bis 26. Juni 2009 übergeben. Im letzten Jahr erreichten etwa 97 Prozent der Teilnehmer den Realschulabschluss, darunter auch 55 Schüler für ihre besonders guten Leistungen erreichten das Prädikat "hervorragender Abschluss der Mittelschule".
(ssc)