Start von Jugend forscht in Leipzig

“Wenn Hänschen nicht forscht, forscht Hans vielleicht nimmermehr.“ Es sei beeindruckend, mit welcher Kreativität die jungen Forscherinnen und Forscher Ideen in den sieben Fachgebieten von “Arbeitswelt“ bis “Technik“ entwickelt hätten, begrüßte Sachsens Wissenschaftsministerin und Schirmherrin des Regionalwettbewerbes von “Jugend forscht“, Dr. Eva-Maria Stange. “Junge Menschen, die sich schon frühzeitig für spannende Themen aus Wissenschaft und Technik begeistern, werden ihre Begeisterung auch später nicht verlieren und stehen dem Freistaat vielleicht als Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zur Verfügung.“ Deshalb müsse die Werbetrommel auch für die Teilnahme am Bundeswettbewerb “Jugend forscht“ kräftig gerührt werden, so Dr. Stange weiter.
Bei den Mädchen soll das Interesse für Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Technik frühzeitig geweckt und erhalten werden, um sie vielleicht für ein Studium in den so genannten MINT-Fächern (mathematisch-ingenieurwissenschaftlich-naturwissenschaftlich-technischen Fächer) zu gewinnen. Der bisherige der Anteil von Frauen in MINT Fächern liegt nur bei 8,4 Prozent.
Aus dem Freistaat Sachsen hatten sich 36 Jungforscherinnen und Jungforscher mit insgesamt 27 Projekten zum Landeswettbewerb qualifiziert.
Die Preisverleihung findet am Samstag (04.04.2009) ab 9:00 Uhr im BMW Werk in Leipzig statt.
(ssc)